28.05.2008, 19:07
mani51 schrieb:einen Monat später: Ich hatte niemals mehr meine Freude mit dem Auto.
... das ging uns genau so! Wir hatten nach dem Wechsel von runflats auf den Conti SportContact 2 im letzten Sommer das Gefühl, ein völlig neues Auto zu haben. Viel harmonischer. Viel präziser. Gefühlsmäßig weniger gefährlich, auch und gerade bei Nässe. Den Conti hatten wir bewusst ausgesucht, weil wir ihn von meinem Sportback schon kannten. Und er passt unerwartet gut zum MINI. Mit beiden Yuppiebeschleunigern sind wir jetzt insgesamt ca. 65.000 km Conti gefahren, und die Begeisterung hält an.
Selbst unsere MINI-Alpenpässe-Tour (A, I, CH, F) im letzten Juli haben die Contis mit Bravour und ohne besonderen Verschleiß gemeistert. Rennstreckenerfahrung hab ich zwar keine, aber für für unsere zivilen Zwecke gibt es für mich z. Zt. keinen besseren Reifen.
Auch wenn runflats sicher ihre Vorteile haben, würde ich sie mit heutigem Entwicklungsstand auf einem so kleinen Auto nicht wieder haben wollen. Fette Wuchtbrummen à la 7er, A8 und co. können zumindest die Komfortnachteile dagegen eher wieder ausgleichen, da mag es schon wieder anders aussehen.
Allerdings ist das Problem bei MINI auch hausgemacht und liegt schon am unausgewogenen Verhältnis von der Masse des Autos zur Bereifung in 16 oder 17 Zoll. Da sind die Räder einfach zu groß und zu schwer für das kleine Auto. Bei unserer Winterbereifung (Dunlop WinterSport M3 als 175/60/16-Asphalttrennscheibe) fallen meinem Popometer die Nachteile jedenfalls nicht so auf wie im Sommer mit den S-Spokes.
Das mit dem Conti ComfortKit unter dem Fahrersitz ist interessant... Das muss ich mal ausprobieren. Wenn jemand noch eins übrig hat, bitte PN an mich. Danke!
so long, bin mal weg...
mo´py
>>>Alpenpässe 2008 rulez!! Sch... was auf die Spritpreise!<<<