02.06.2008, 16:15
Trethupe schrieb: Später im Südwesten und Westen Aufkommen stärkerer Gewitter mit unwetterartigen Entwicklungen durch heftigen Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Entwicklung der Wetter- und Warnlage:
Ein Hoch über der Ostsee lenkt trockene und sehr warme Luft in die Gebiete nordöstlich und östlich der Elbe. Sonst ist feuchtwarme Luft wetterbestimmend, in der sich im Tagesverlauf einzelne Gewitter bilden können mit Gefahr von Starkregen. Die Gewittertätigkeit nimmt am Nachmittag und Abend im Südwesten und Westen deutlich zu, wenn eine Tiefdruckrinne von Frankreich her auf Deutschland übergreift. Dann sind auch unwetterartige Entwicklungen durch heftigen Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich, entsprechende Vorwarnungen sind aktiv. In der Nacht zum Dienstag und am Dienstag läuft diese Gewitterlinie nach Osten und Nordosten und schwächt sich nur vorübergehend ab.
Och nöööö, unser armer Hund

Wir müssen kein altes Auto fahren, wir wollen es
