03.06.2008, 15:42
ich habe den minikauf (cooper cabrio) bis jetzt auch noch nicht bereut (kinderkrankheiten abgesehen, die gibts aber bei fast jedem fabrikat):
bin zwar schon seit einigen jahren daran, mir ein fahrzeug mit mehr dampf zuzulegen, bringe es aber nicht übers herz meinen mini zu verkaufen. das "ding" ist mir ans herz gewachsen
da das neue cabrio nun in absehbarer zeit auf den markt drängt bin ich nun doch am überlegen:
1. wertverlust in kauf nehmen und ohne übergangsfahrzeug auf das neue carbio warten
2. neuen S nehmen, bei dem ich, bis er fertig ist, in deine preisregionen vorstoße
3. oder der hier oft angesprochene tt. finde das fahrzeug im vergleich zu seinen konkurrenten (z4 hat nur eine 3 liter maschiene und ist entsprechend teuer, porsche ist zu teuer, mercedes etc. kenne ich die preise nicht) vergleichsweise günstig zumahl einige auf dem vorführ-/gebrauchtmarkt zu haben sind.
aber wie hier angesprochen:
a) das image eines minis ist ein anderes als bei einem fahzeug im "premium segment": einem mini siehst du die kaufpreissumme nicht an. trotzdem ist er wertstabil. wirst ihn wohl nicht verkratzt bekommen durch neider wie beispielsweise bei einem tt, kannst ihn somit überall parken, bist individuell durch tausende kleinigkeiten, von innen über mehrere außenfarben mit variationen (dach, bei clubbi heckpartie) bis hin zu den ventilkappen
b) der spritpreis steigt immer weiter! bin den normalen S schon gefahren und er hat eine enorme leistung für das kleine fahrzeug. man sollte immer bedenken: er hat "nur" 175 PS, die meisten autobahnen sind beschränkt also völlig ausreichend die leistung! trotzdem ist der verbrauch bei angemessener fahrweise sehr niedrig. denke da brauchst du bei anderen fabrikaten deutlich mehr. das ist vielleicht nur ein liter, aber das summiert sich
ich stelle auch immer die gleichen überlegungen an, könnte das hier munter weiter führen, erspare ich euch aber
bin zwar schon seit einigen jahren daran, mir ein fahrzeug mit mehr dampf zuzulegen, bringe es aber nicht übers herz meinen mini zu verkaufen. das "ding" ist mir ans herz gewachsen

da das neue cabrio nun in absehbarer zeit auf den markt drängt bin ich nun doch am überlegen:
1. wertverlust in kauf nehmen und ohne übergangsfahrzeug auf das neue carbio warten
2. neuen S nehmen, bei dem ich, bis er fertig ist, in deine preisregionen vorstoße

3. oder der hier oft angesprochene tt. finde das fahrzeug im vergleich zu seinen konkurrenten (z4 hat nur eine 3 liter maschiene und ist entsprechend teuer, porsche ist zu teuer, mercedes etc. kenne ich die preise nicht) vergleichsweise günstig zumahl einige auf dem vorführ-/gebrauchtmarkt zu haben sind.
aber wie hier angesprochen:
a) das image eines minis ist ein anderes als bei einem fahzeug im "premium segment": einem mini siehst du die kaufpreissumme nicht an. trotzdem ist er wertstabil. wirst ihn wohl nicht verkratzt bekommen durch neider wie beispielsweise bei einem tt, kannst ihn somit überall parken, bist individuell durch tausende kleinigkeiten, von innen über mehrere außenfarben mit variationen (dach, bei clubbi heckpartie) bis hin zu den ventilkappen
b) der spritpreis steigt immer weiter! bin den normalen S schon gefahren und er hat eine enorme leistung für das kleine fahrzeug. man sollte immer bedenken: er hat "nur" 175 PS, die meisten autobahnen sind beschränkt also völlig ausreichend die leistung! trotzdem ist der verbrauch bei angemessener fahrweise sehr niedrig. denke da brauchst du bei anderen fabrikaten deutlich mehr. das ist vielleicht nur ein liter, aber das summiert sich

ich stelle auch immer die gleichen überlegungen an, könnte das hier munter weiter führen, erspare ich euch aber
