04.06.2008, 00:01
Ich sehe es so:
Wenn ich eine gewisse Affinität zu Autos habe, sie also nicht lediglich als Fortbewegungs- und Transportmittel sehe, kommt zu dem Nutzen des Fahrzeugs ja auch noch die Spaßkomponente.
Ob man den MINI jetzt als Lifestyle-Auto bezeichnet, als "Kleinwagen mit Dampf" oder wie auch immer ist doch letztlich vollkommen egal.
Wenn ich mich in ein Auto setze und jede Minute der Fahrt genieße, weil sie Spaß macht, sei es ob der Fahreigenschaften oder auch der vielen liebevollen Details des Wagens wegen im Stau - dann ist dies sicherlich auch etwas wert.
Wieviel muss man immer selber entscheiden. Mir wären 38t € zu viel. Aber auch nicht nur für einen MINI. Ich würde diesen Betrag gar nicht für ein Auto bezahlen, aber das steht ja auch nicht zur Diskussion.
Wenn Du ihn Dir leisten kannst, Du Bock auf ihn hast und die Fahrten in ihm geniesst, während Du in einem gleich teuren 6-Zylinder-Oben-Ohne einfach nur fährst, dann sind die 38t € in einen JCW vielleicht besser investiert.
Bei der Vorstellung einen Wagen 20 Jahre fahren zu wollen, wie es eingangs erwähnt wurde, würde ich allerdings nicht zu einem Turbobetriebenen Drehzahlfresser raten.
Da ist man bei der Kategorie 3 Liter Hubraum mit 100 PS sicher besser aufgehoben.
Naja, der MINI wird aber auch mein 4. Auto und nicht mein 26.
Woher kommt denn überhaupt der Sinneswandel vom Fahrzeugzapper zum 1.Hand-bis-Schrottpresse-Fahrer zu mutieren?
Ansonsten zu den Mängeln:
Die Gefahr, dass ein Wagen Mängel hat ist bei jedem Fabrikat zu befürchten. Schau Dir mal die aktuelle Mercedes-Palette an - welches Auto hat denn da keine Rost-Probleme?
Zudem treffen in einem Internet-Forum naturgemäß immer viele Mängel zusammen - die Schwelle etwas zu Schreiben oder Mitzuteilen ist bei Mängeln, Problemen oder Wut sicherlich niedriger als wenn alles prima läuft. So ist das Auftreten oder das Verhältnis von mangelhaften zu einwandfreien Wagen in Foren wohl doch leicht negativ verschoben.
Wenn ich eine gewisse Affinität zu Autos habe, sie also nicht lediglich als Fortbewegungs- und Transportmittel sehe, kommt zu dem Nutzen des Fahrzeugs ja auch noch die Spaßkomponente.
Ob man den MINI jetzt als Lifestyle-Auto bezeichnet, als "Kleinwagen mit Dampf" oder wie auch immer ist doch letztlich vollkommen egal.
Wenn ich mich in ein Auto setze und jede Minute der Fahrt genieße, weil sie Spaß macht, sei es ob der Fahreigenschaften oder auch der vielen liebevollen Details des Wagens wegen im Stau - dann ist dies sicherlich auch etwas wert.
Wieviel muss man immer selber entscheiden. Mir wären 38t € zu viel. Aber auch nicht nur für einen MINI. Ich würde diesen Betrag gar nicht für ein Auto bezahlen, aber das steht ja auch nicht zur Diskussion.
Wenn Du ihn Dir leisten kannst, Du Bock auf ihn hast und die Fahrten in ihm geniesst, während Du in einem gleich teuren 6-Zylinder-Oben-Ohne einfach nur fährst, dann sind die 38t € in einen JCW vielleicht besser investiert.
Bei der Vorstellung einen Wagen 20 Jahre fahren zu wollen, wie es eingangs erwähnt wurde, würde ich allerdings nicht zu einem Turbobetriebenen Drehzahlfresser raten.
Da ist man bei der Kategorie 3 Liter Hubraum mit 100 PS sicher besser aufgehoben.
Naja, der MINI wird aber auch mein 4. Auto und nicht mein 26.
Woher kommt denn überhaupt der Sinneswandel vom Fahrzeugzapper zum 1.Hand-bis-Schrottpresse-Fahrer zu mutieren?
Ansonsten zu den Mängeln:
Die Gefahr, dass ein Wagen Mängel hat ist bei jedem Fabrikat zu befürchten. Schau Dir mal die aktuelle Mercedes-Palette an - welches Auto hat denn da keine Rost-Probleme?
Zudem treffen in einem Internet-Forum naturgemäß immer viele Mängel zusammen - die Schwelle etwas zu Schreiben oder Mitzuteilen ist bei Mängeln, Problemen oder Wut sicherlich niedriger als wenn alles prima läuft. So ist das Auftreten oder das Verhältnis von mangelhaften zu einwandfreien Wagen in Foren wohl doch leicht negativ verschoben.
![[Bild: sigpic8811.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic8811.gif)
Soeben abgeholt: MINI Cooper D
