10.06.2008, 06:15
Versteh die ganze Aufregung nicht:frage:
1. Die Händler können sagen was sie wollen (Verkaufsmasche?), nachvollziehen kann es keiner...also Vorsicht! Nicht alles glauben
. Trotzdem kann es sein, dass der JCW aufgrund der technischen Ädnerungen zum normalen Cooper S knapper kalkuliert wurde, weil er andernfalls vorallem für den europäischen Markt vielleicht zu teuer würde.
2. Sollte es tatsächlich eine Abstuffung geben, müsste der Clubman am meisten Rabatt/Marge bringen, da das am wenigsten verkaufte Modell ist. Aus meiner Erfahrung aus der Schweiz ist das definitiv nicht der Fall.
3. Die Grösse des Händlers ist sicher entscheidend, da er meistens auch grössere Investitionen und Unterhalt hat, kriegt er auch die volumenabhängigen, grösseren Margen oder Volumenprämien. Das heisst aber nicht, dass er die Differenz zu einem kleineren Händler an den Kunden weiter geben MUSS....er kann, wenn er will, aber bei einer solch starken Marke wie Mini, deren Kunden fast jeden Preis zahlen wäre das verschenktes Geld.
4. Es gibt auch Marken, die Arbeiten mit Kontigenten, das heisst, man MUSS von einem schlecht laufenden Modell oder Serie eine gewisse Anzahl nehmen, damit man die Rosinen kriegt.
5.etc.etc.
Die Rabatt- oder Margendiskussion ist überflüssig, weil keiner hier die genauen Zahlen kennt und die dies wissen, sagen aus geschäftspolitischen Gründen nichts dazu. Zudem ist die ganze Geschichte sehr komplex und ausserdem heterogen (welcher Händler weiss schon vom anderen Händler wieviel cooper s dieser letztes Jahr verkauft hat---> einfluss auf die Marge
)
ES GIBT ALLERDINGS EINE LÖSUNG....VERSCHIEDEN OFFERTEN EINHOLEN UND VERGLEICHEN...ETWAS ANDERES GIBTS NICH!
1. Die Händler können sagen was sie wollen (Verkaufsmasche?), nachvollziehen kann es keiner...also Vorsicht! Nicht alles glauben

2. Sollte es tatsächlich eine Abstuffung geben, müsste der Clubman am meisten Rabatt/Marge bringen, da das am wenigsten verkaufte Modell ist. Aus meiner Erfahrung aus der Schweiz ist das definitiv nicht der Fall.
3. Die Grösse des Händlers ist sicher entscheidend, da er meistens auch grössere Investitionen und Unterhalt hat, kriegt er auch die volumenabhängigen, grösseren Margen oder Volumenprämien. Das heisst aber nicht, dass er die Differenz zu einem kleineren Händler an den Kunden weiter geben MUSS....er kann, wenn er will, aber bei einer solch starken Marke wie Mini, deren Kunden fast jeden Preis zahlen wäre das verschenktes Geld.
4. Es gibt auch Marken, die Arbeiten mit Kontigenten, das heisst, man MUSS von einem schlecht laufenden Modell oder Serie eine gewisse Anzahl nehmen, damit man die Rosinen kriegt.
5.etc.etc.
Die Rabatt- oder Margendiskussion ist überflüssig, weil keiner hier die genauen Zahlen kennt und die dies wissen, sagen aus geschäftspolitischen Gründen nichts dazu. Zudem ist die ganze Geschichte sehr komplex und ausserdem heterogen (welcher Händler weiss schon vom anderen Händler wieviel cooper s dieser letztes Jahr verkauft hat---> einfluss auf die Marge

ES GIBT ALLERDINGS EINE LÖSUNG....VERSCHIEDEN OFFERTEN EINHOLEN UND VERGLEICHEN...ETWAS ANDERES GIBTS NICH!