25.05.2004, 19:51
Ohne Tieferlegung könnte Dein Händler evtl. sogar Recht haben. Bei der originalen Countryausführung (SUV
) bezweifle ich sogar, dass die Reifen bis in das Radhaus einfedern können.
Ich persönlich habe mit 12 mm je Seite auf der S-Speiche und anderen Reifen in der Originalgröße (fallen etwas breiter als die Dunlop aus) nach Stundenlager Fönarbeit die Segel gestrichen. Die Reifen schleifen bereits an der grauen Radhauszierleiste. Ein Beschneiden dieser hätte nur in Verbindung mit Ziehen des Kotflügels Erfolg gebracht. Bei mir sind mit H&R Gewindefahrwerk (federt weiter als die Serie ein) und 5 mm Distanzscheiben Rundum an den hinteren Radkästen nur noch 2 mm Luft!!

Ich persönlich habe mit 12 mm je Seite auf der S-Speiche und anderen Reifen in der Originalgröße (fallen etwas breiter als die Dunlop aus) nach Stundenlager Fönarbeit die Segel gestrichen. Die Reifen schleifen bereits an der grauen Radhauszierleiste. Ein Beschneiden dieser hätte nur in Verbindung mit Ziehen des Kotflügels Erfolg gebracht. Bei mir sind mit H&R Gewindefahrwerk (federt weiter als die Serie ein) und 5 mm Distanzscheiben Rundum an den hinteren Radkästen nur noch 2 mm Luft!!
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
