13.06.2008, 18:40
die 53 schrieb:65nm die 6000+ aber egalKenne mich ja nicht prinzipiell super aus mit CPUs, mache mich immer nur sporadisch schlau, wenn mal ein Neukauf ansteht, aber die die ich finde (AMD Athlon 64 X2 6000+ mit oder ohne EE für Sockel AM2) sind alle 90nm - siehe Übersicht bei Geizhals. Soweit ich weiß sind die AM2+ Sockel CPUs dann die X4, oder?

die 53 schrieb:bin zufrieden mit amd (13 jahre schon keine intel cpu mehr verbaut). mein letztes update hat mir 11000 punkte im schwanzmark gebracht für weniger als 200 euroZufrieden bin ich ja auch mit meinen AMD (habe noch 3 PCs mit AMD im Einsatz und die bleiben auch hoffentlich noch eine Weile im Einsatz

Schwanzmark habe ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr laufen lassen...

die 53 schrieb:noch en "vorteil" für amd, ist die übersichtlichkeit der mainboards am2, am2+, beim sockel 775 weißt ja net was du nehmen sollstAuswahl schadet nur denen die sich nicht entscheiden oder informieren wollen/können.
mix-computer listet 265 sockel 775 boards (allein von asus 86 bretter), jetzt mal abgeshen von chipsatz.
aber egal

2mD schrieb:der quad is vor allem dann sehr hilfreich wenn man viele programme auf einmal am laufen hatDie P35 Generation der Quad Core mit 45nm fängt bei 190 Euro an und bei 4x 3GHz ist man schon bei über 700 Euro... nicht zu reden von der Leistungsaufnahme die mindestens 50% höher liegt. Ich investiere jetzt in 2x 3GHz schlappe 130 Euro... finde ich schon günstiger.
preislich hat das damals nich viel ausgemacht ( ob quad oder duo ) von daher hab ich den genommen
und zum übertakten: da isses fast egal ob standart luft kühler oder aufwändige wasser kühlung.
kühlen tun beide mehr oder weniger gleich gut. nur is die wasserkühlung leiser
ok, wenns um die letzten paar mhz geht ( core spannung erhöhen wegen stabilität usw... ), is die wasserkühlung schon besser... aber auch nur minimal

Gute Luftkühlung ist vor allem laut und im Vergleich zur Wasserkühlung billiger.
Aber die ganzen "Gurus" der OC Szene sind nicht umsonst zu einem Großteil mit Wasser im PC unterwegs... besonders deutlich wird der Vorteil bei relativ hohen Aussentemperaturen und wenn man wirklich das letzte °C rauskitzeln will. Ich rede von Verrückten die 10 verschiedene Wärmeleitpasten gegeneinander testen und dann im Kühlwasser noch Zusätze verwenden die die Oberflächenspannung verringern und dann noch mal 1-2 °C Temperatur bringen. Totaler Overkill, aber ein nettes Hobby.
die 53 schrieb:na dann, listet mal eure systemeBin bei forumdeluxxe.de auch als Baraka unterwegs

- AMD Athlon64 X2 3800+ @10x278MHz (CPU)
- Asus A8N-SLI Deluxe (MB)
- 2GB Samsung UCCC Kit (RAM)
- XFX GF 7950 GT Extreme (Grafik)
- 2x Seagate ST3300831AS (Raid 1)
- Enermax Liberty 500 (Netzteil)
- CM Stacker STC-T01 (Gehäuse)
- Laing DDC-1T Pro (Wasserpumpe)
- Black Ice Xtreme 3 (Triple Radiator)
- Alphacool NBX-N (Mainboard Northbridge Wasserkühler)
- Alphacool XP Rev.2 (CPU Wasserkühler)
- Bullseye Ausgleichsbehälter (gerade gegen 5,25" AGB getauscht)
- 3x Papst 4412 F/2GL (Gehäudelüfter)
- 3x YL D12SL-12 (Radiator Lüfter)
- Innovatek Flow-O-Meter R2 (Durchflussmessgerät - gerade ausgebaut)
- Innovatek Fan-O-Matic Pro (Lüftersteuerung)
Wasserkühlung, Projekt 1 (Antec P160) (2006)
Wasserkühlung, Projekt 2 (CM Stacker STC-T01) - Phase 1 (2007)
Wasserkühlung, Projekt 2 (CM Stacker STC-T01) - Phase 2
![[Bild: skizze3_640.jpg]](http://abnormal.de/liquidcooling/CM_Stacker_STC-T01_Phase2/images/skizze3_640.jpg)
die 53 schrieb:ohgott, wir werden ziemlich OTWir könnten
- den Titel dieses Thread ändern
- einen neuen Thread aufmachen
- oder einfach weitermachen
