18.06.2008, 14:30
Beaver schrieb:Momentan sind die Benziner im Vergleich natürlich schon top, der Fiat 500 mit 1.4 Motor ist dem Mini One in allen Bereichen unterlegen, obwohl er sogar deutlich leichter ist. An Start/Stop Automatik und Bremsenergierückgewinnung allein liegt das sicherlich nicht.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, nachzuschauen, was die Motoren vor Einführung der Start/Stopp-Funktion verbraucht haben, könntest du sehen, dass es eben nur daran liegt, dass die Minis im Normverbrauch so sparsam sind im Vergleich zu anderen. Deswegen verbrauchen Sie aber im Kurzstreckenverkehr genau dasselbe wie ohne das Gelumpe. Genau der selbe effekt tritt ein, wenn ich gar keinen Stadtverkehr fahre und somit nie an Ampeln warten muss. Da hilft mir keine SSA (bei kaltem Motor geht sie nicht; wenn ich nicht halte, brauch ich sie nicht), ich gewinne vielleicht ein paar Watt an Strom, wenn ich bremse. (Der Normverbrauch des Cooper D sank nur durch Einführung der SSA von 4,4 auf 3,9l/100km.)
Der Testverbrauch des Mini One lag bei der ams übrigens bei 8,5l/100km. Der Fiat hatte um die 7,5 Liter.
Dein Vergleich mit dem Fiat 500 hinkt schon deswegen, weil der ja noch keine SSA hat. Bekommt er aber noch dieses Jahr. Dann kann man zumindest die Normverbräuche vergleichen.
Ich halte das ganze größtenteils für Augenwischerei im Hinblick auf die CO2-Diskussion (die ja auf den Normverbräuchen basiert) und dem damit verbundenen sinnfreien politischen Aktionismus einiger Nullblicker - sorry - Wichtigtuer.
Eine Verschrottungsprämie für alte Stinker wäre umwelttechnisch wesentlich sinnvoller.
Irgendwer muss die neuen Minis ja auch kaufen...

