02.07.2008, 14:27
n!ck schrieb:Moment.. wie bitte?
Bei der Werkslösung fährt der iPod im Innenraum rum und bei der Nachrüstlösung wird er schön im Handschuhfach verstaut?
Wo ist denn da die Logik? Ich denke es ist doch von Werk aus einfacher den Anschluss ins Handschuhfach zu legen als im Nachhinein. Für mich wäre es andersrum logischer.
Werd grad ehrlich gesagt auch ein wenig panisch.....
Du darfst dabei nicht vergessen, dass es sich um zwei unterschiedliche Baustellen handelt. Die USB Schnittstelle liegt offen im Innenraum, damit man schnell unterschiedliche Geräte anstecken kann. Wenn du diese Schnittstelle fast ausschließlich für den iPod nutzt, kannst du das iPod-Dock-Kabel ins Handschuhfach bzw. ins Ablagefach reinlegen (lassen). Die iPod-Schnittstelle ist nur für den iPod gedacht, von daher endet dort das Dock-Kabel direkt im Handschuhfach bzw. Ablagefach.
@dpg666: Haben die "Spezialisten" in der Werkstatt gesagt, welche "Hintergrundinfos" den MINI stören? Stört sich der MINI an ID3-Tags oder implantierst du mit iTunes auch Songtexte und Cover-Bilder in die mp3s?
Ich habe bisher die beste Erfahrung mit mp3s gemacht, die mit CBR256 stereo (CBR=konstante Bitrate) kodiert waren und nur die einfachsten ID3 Informationen enthalten (Tracknummer, Titel, Interpret, Album, Jahr)
Lade dir doch mal den MP3Tag-Editor runter. Das ist eine tolle Freeware, mit der man die ID3-Tags, also die Zusatzinformationen in den MP3s bearbeiten kann.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)