02.06.2004, 11:11
@toby & chilired
...dann erkläre ich es euch mal technisch: das glasdach ist schwer, braucht einen kräftigen elektromotor und führungsschienen. aus diesem grund ist das dach an den seiten anders verstrebt. diese verstrebungen sind nachträglich nicht einbaubar, da diese im karrosserie rohbau bereits verschweißt werden.
wer den einbau des glasdachs schon mal im werk gesehen hat, weiß, was das für ein akt ist und versteht, warum es auch wegen des arbeitstechnischen aufwandes nicht funktionieren kann.
ich hoffe, jetzt ist euch etwas klarer, warum die "kurz mal ein loch ins dach"-lösung für das original glasschiebedach nicht funktionert.
bigagsl
...dann erkläre ich es euch mal technisch: das glasdach ist schwer, braucht einen kräftigen elektromotor und führungsschienen. aus diesem grund ist das dach an den seiten anders verstrebt. diese verstrebungen sind nachträglich nicht einbaubar, da diese im karrosserie rohbau bereits verschweißt werden.
wer den einbau des glasdachs schon mal im werk gesehen hat, weiß, was das für ein akt ist und versteht, warum es auch wegen des arbeitstechnischen aufwandes nicht funktionieren kann.
ich hoffe, jetzt ist euch etwas klarer, warum die "kurz mal ein loch ins dach"-lösung für das original glasschiebedach nicht funktionert.
bigagsl
