10.07.2008, 11:44
Jade3 schrieb:hab ma geschaut...ne da werden et38 und et 45 angeboten für den mini cooper....was is nur das richtige?kompliziert?! nee, eigentlich nicht, ist reine Mathematik.
zudem kann ich da auf gutachten klicken und da steht dann bei den et45 is ne spurenerweiterung von 6mm und bei den et38 bis zu 20 mm spurenerweiterung! was is denn jetzt das richtigeeee??? boah voll kompliziert....
Sie 17"-Serienfelgen von MINI haben eine ET48. ET45 steht entsprechend 3mm weiter nach außen und da du auf jeder Seite eine Felge pro Achse hast ergibt sich eine Spurerweiterung von 2x3=6mm

Bei ET38 dann logischerweise das gleiche Spiel, halt nur mit 10 mm pro Rad = 20mm pro Achse.
Fahren kannst du beide, bei der ET38 steht das Rad schöner im Radhaus, bzw. schließt bündiger mit der Karosserie ab, dafür läuft das Auto unter Umständen Spurrillen stärker hinterher.
Jade3 schrieb:und muss ich das dann beim tüv nachtragen lassen wenn ich 17" o 18" felgen drauf mache die für mini cooper angeboten werden???ja, mußt du. Die Felgen haben nur ein Gutachten und keine ABE, d.h. die müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Was die Reifen betrifft: das hängt im Wesentlichen von deinen eigenen Ansprüchen ab (Fahrweise etc.). Auch ob du einen Runflat fahren möchtest oder nicht, das ist halt "nur" ein Sicherheitsfeature und du brauchst bei einer Reifenpanne mitten in der Nacht bei strömendem Regen nicht den Reifen wechseln sondern kannst noch nach Hause fahren.
Der Hersteller ist dabei egal (abgesehen natürlich von den Qualitäten der Reifen) und die Reifenpannenanzeige ist dabei vollkommen nebensächlich, die hat überhaupt nichts mit den Reifen selbst zu tun.