15.07.2008, 10:22
Durch den "design" Stand von MINI bei Lets´s Mini und die Probefahrten kam es zu einigen interessanten Diskussionen über das INNEN-Design des R56 und Mängel in der Funktionalität: Was ließe sich verbessern ?
(Vorschläge Copy and paste - erweitern)
Ich sortier das alles mal ein bißschen zusammen:
Sitze / Sitzen:
1. Die Rasterverstellung der Sitzlehnen ist zu grob, es ist schwer eine optimale Lehenstellung zu finden.---> warum verwendet BMW nicht, wie andere hersteller auch ein rändelrad?
2. die Höhenverstellung der Sitze führt in den tiefen Stellungen zu einem stark geänderten Knickwinkel zwischen Sitzfläche (Becken) und Lehne (Wirbelsäule). Wenn man etwas größer ist (185cm) führt das auf Dauer zu nicht unerheblichen Rückenschmerzen.
3. Die Sitzpostion auf den optional angebotenen RECARO sitzen ist - für groß gewachsene - zu hoch.
4. Da beim Fahren ja meist die Beine auseinander fallen: Die Lautsprecher bzw. deren Fassung in den Türen drücken schlimm genau in die (bzw. meine) Kniescheibe und verursachen schmerzhafte Druckstellen. Gleiches Problem mit der rechten Wade am linken Flaschenhalter in der Mittelkonsole, der zu weit in den Fussraum ragt bzw. dort zu einsam mitten im Raum steht.
5. Die Stoff-Sportsitze haben keine Lordosenstütze. Die Teilleder und Vollleder allerdings schon
Das ist nicht nur ein Mangel sondern ein schlechter Scherz 
Gurte:
1. Verklemmen sich oder beschädigen die Verkleidung. siehe auch!
2. Gurte sind nicht höhenverstellbar.
Bedienelemente:
1. Auf der Mittelkonsole: overstylt, wirken wie von einem Kinderspielzeug.
2. Die Regler der Klima sind unglücklich. Sie lassen sich vom Handling her schlecht drehen und ich kann nie richtig klar erkennen, was an Temperatur und Lüftungsstärke eingestellt ist
Instrumente:
1. Die Funktionalität der Tacho - Radioeinheit läßt zu wünschen übrig. Der Drehregler für den Bordcomputer sitzt im Radio - die Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole.
2. Tacho mit Navi: die Geschwindigkeitsanziege am Rand ist schlecht abzulesen.
3. Das fest eingebaute Radio ist eine Entmündigung des Käufers. Einbau eines qualitativen besseren und preiswerteren Radios ist dadurch fast nicht möglich.
Mittelkonsole:
1. Billigplastik passt nicht zur Abdeckung des Armaturenbretts.
Mittelarmlehne (Zubehör)
1. Abdeckung verschiebt sich währen der Fahrt. Siehe
Spiegel:
1. Die Einstellung der Spiegel kann ich nur über Kreuz mit der rechten Hand vornehmen. Für die Linke liegt der Drehknopf so ungünstig, dass ihn meine Finger weder drehen noch bewegen können...
Sonnenblende:
1. viel zu kleine sonnenblende. eine alternative wäre ein kleiner schieber, um den teil zwischen blende und a-säule abzudecken
Seitenscheiben vorne
1. Das alte Problem mit den Schmierstreifen, gabs schon im R53 ist immer noch ein Thema ?? Siehe.
usw.
(Vorschläge Copy and paste - erweitern)
Ich sortier das alles mal ein bißschen zusammen:
Sitze / Sitzen:
1. Die Rasterverstellung der Sitzlehnen ist zu grob, es ist schwer eine optimale Lehenstellung zu finden.---> warum verwendet BMW nicht, wie andere hersteller auch ein rändelrad?
2. die Höhenverstellung der Sitze führt in den tiefen Stellungen zu einem stark geänderten Knickwinkel zwischen Sitzfläche (Becken) und Lehne (Wirbelsäule). Wenn man etwas größer ist (185cm) führt das auf Dauer zu nicht unerheblichen Rückenschmerzen.
3. Die Sitzpostion auf den optional angebotenen RECARO sitzen ist - für groß gewachsene - zu hoch.
4. Da beim Fahren ja meist die Beine auseinander fallen: Die Lautsprecher bzw. deren Fassung in den Türen drücken schlimm genau in die (bzw. meine) Kniescheibe und verursachen schmerzhafte Druckstellen. Gleiches Problem mit der rechten Wade am linken Flaschenhalter in der Mittelkonsole, der zu weit in den Fussraum ragt bzw. dort zu einsam mitten im Raum steht.
5. Die Stoff-Sportsitze haben keine Lordosenstütze. Die Teilleder und Vollleder allerdings schon


Gurte:
1. Verklemmen sich oder beschädigen die Verkleidung. siehe auch!
2. Gurte sind nicht höhenverstellbar.
Bedienelemente:
1. Auf der Mittelkonsole: overstylt, wirken wie von einem Kinderspielzeug.
2. Die Regler der Klima sind unglücklich. Sie lassen sich vom Handling her schlecht drehen und ich kann nie richtig klar erkennen, was an Temperatur und Lüftungsstärke eingestellt ist
Instrumente:
1. Die Funktionalität der Tacho - Radioeinheit läßt zu wünschen übrig. Der Drehregler für den Bordcomputer sitzt im Radio - die Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole.
2. Tacho mit Navi: die Geschwindigkeitsanziege am Rand ist schlecht abzulesen.
3. Das fest eingebaute Radio ist eine Entmündigung des Käufers. Einbau eines qualitativen besseren und preiswerteren Radios ist dadurch fast nicht möglich.
Mittelkonsole:
1. Billigplastik passt nicht zur Abdeckung des Armaturenbretts.
Mittelarmlehne (Zubehör)
1. Abdeckung verschiebt sich währen der Fahrt. Siehe
Spiegel:
1. Die Einstellung der Spiegel kann ich nur über Kreuz mit der rechten Hand vornehmen. Für die Linke liegt der Drehknopf so ungünstig, dass ihn meine Finger weder drehen noch bewegen können...
Sonnenblende:
1. viel zu kleine sonnenblende. eine alternative wäre ein kleiner schieber, um den teil zwischen blende und a-säule abzudecken
Seitenscheiben vorne
1. Das alte Problem mit den Schmierstreifen, gabs schon im R53 ist immer noch ein Thema ?? Siehe.
usw.
Viele Grüße

Jens