23.07.2008, 10:29
Sorry Leute,
aber das halte ich für einen schlechten Scherz des Entwicklers.
Oder er hatte keine Ahnung und wollte seine Ahnungslosigkeit überspielen.

Die Löcher sind reingekommen, um die Abwärme des Turbos im Stand leichter herausleiten zu können, damit sich die Hutze nicht mehr verzieht wie das bei den ersten geschlossenen Exemplaren der Fall war.
Selbst wenn durch die Löcher die Aerodynamik verbessert werden sollte, wäre der Effekt so minimal, dass BMW kein Geld investiert hätte, das Gitter zu ändern.
Musste mich mal während meines Studiums gezwungenermaßen mit Strömungsmechanik beschäftigen (ohne mich da nun wirklich bis ins Kleinste auszukennen).
Eines hab ich aber behalten (aber da sind wir uns ja auch alle soweit einig): der Luftdruck, der sich vor einem geschlossenen Gitter aufbaut, kann durchhaus hilfreich sein, um den cw-Wert zu verbessern.
Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass diese Luft vorm geschlossenen Gitter "stehenbleibt" und der Fahrtwind über dieses Luftpolster gleitet.
Allerdings ist das natürlich nicht allgemeingültig. Gut möglich, dass die 4 kleinen Löcher den Druck nur soweit abbauen, dass erst dann der Fahrtwind über dem verbleibenden Luftpolster hinweggleiten kann.
Aber wie gesagt: das Verbesserungspotential dieser Änderung ist so gering, dass BMW niemals aus aerodynamischen Gründen das Bauteil geändert hätte. Hinzu kommt, das Aerodynamik bei der MINI-Entwicklung sowieso nicht weit oben im Lastenheft stand. Sonst würden unsere Autos wie ein Pruis aussehen...
aber das halte ich für einen schlechten Scherz des Entwicklers.
Oder er hatte keine Ahnung und wollte seine Ahnungslosigkeit überspielen.

Die Löcher sind reingekommen, um die Abwärme des Turbos im Stand leichter herausleiten zu können, damit sich die Hutze nicht mehr verzieht wie das bei den ersten geschlossenen Exemplaren der Fall war.
Selbst wenn durch die Löcher die Aerodynamik verbessert werden sollte, wäre der Effekt so minimal, dass BMW kein Geld investiert hätte, das Gitter zu ändern.

Musste mich mal während meines Studiums gezwungenermaßen mit Strömungsmechanik beschäftigen (ohne mich da nun wirklich bis ins Kleinste auszukennen).
Eines hab ich aber behalten (aber da sind wir uns ja auch alle soweit einig): der Luftdruck, der sich vor einem geschlossenen Gitter aufbaut, kann durchhaus hilfreich sein, um den cw-Wert zu verbessern.
Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass diese Luft vorm geschlossenen Gitter "stehenbleibt" und der Fahrtwind über dieses Luftpolster gleitet.
Allerdings ist das natürlich nicht allgemeingültig. Gut möglich, dass die 4 kleinen Löcher den Druck nur soweit abbauen, dass erst dann der Fahrtwind über dem verbleibenden Luftpolster hinweggleiten kann.
Aber wie gesagt: das Verbesserungspotential dieser Änderung ist so gering, dass BMW niemals aus aerodynamischen Gründen das Bauteil geändert hätte. Hinzu kommt, das Aerodynamik bei der MINI-Entwicklung sowieso nicht weit oben im Lastenheft stand. Sonst würden unsere Autos wie ein Pruis aussehen...
