25.07.2008, 07:48
Fahrspass schrieb:Mal ein ernsthaftes Problem: Mein MINI lag da gestern wirklich noch in Teilen. Die mußten das Getriebe ausbauen, um das Lager des Ausrückhebels zu "wasweißich" ... zumindest macht das wohl Geräusche.
Dafür haben die unter anderem unten alles vom Federbein abschrauben müssen, also Antriebswellen, Spurstangen und was es da sonst noch so alles gibt.
Stimmt das, daß die das wieder zusammenbauen können und danach die Spur nicht neu vermessen werden muß?![]()
Ja, das stümmt ! Der Lenkhebel (= Die Spurstange ) wird dazu nicht gelöst; das Federbein nur vom Radträger getrennt, Selbst wenn sie die Spurstange lösen sollten, bleibt deren Länge unnverändert, da sie genau wie zuvor in den Radträger eingeschraubt wird ( mit einem spielfreien Konus , also identische Länge wie zuvor )
Leider liegt das Ausrücklager eben genau zentral zwischen Motor und Getriebe ( Die Kupplung trennt ja auch dort den Kraftfluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe ), deswegen muss immer eines 'raus : Motor oder Getriebe. Manchmal auch beides. Beim Mini gehts am schnellsten eben mit Schaltgestänge lösen , Rad ab, Radkasten raus, Federbein lösen, Querlenker runter usw usw und Getriebe zur Seite 'raus. Bei meinem alten Fiesta wurde oben der Motor fixiert ( wie beim Mini auch ) und danach musste aber die ganze Vorderachse nach unten.........
Beim meinem Golf1 GTI ging das Getriebe ganz allein nach oben raus, ohne Platzprobleme..