25.06.2009, 18:42
Missis@ schrieb:und ich behaupte das Gegenteil
Mein Regensensor funktioniert von Anfang an tadellos und genau so, wie ich mir das vorstelle. Da ich täglich auf dem Weg zur Arbeit durch ein Gebiet fahre, wo das Wetter gerne umschlägt, weiss ich das auch sehr zu schätzen, dass ich nicht ständig den Hebel betätigen muss.
Die Wischerei beginnt optimal und endet optimal. Wenn ein Schwall Wasser von einem anderen Fahrzeug oder Lkw kommt, reagiert er ebenfalls sofort.
Ich möchte ihn nicht missen.
Bin daher auch noch nie auf die Idee gekommen, daran rumzudoktern
Aaaalso bei mir ist das so:
Hat es geregnet und ich fahre im Stadtverkehr, wischt das Teil die ganze Zeit obwohl es nicht mehr regnet. Denke, dass liegt daran, dass auf der Scheibe, da wo der Sensor ist, Regentropfen liegen?!?!?
Fährt man und es regnet leicht, wischt er meist viel zu spät (da sieht man schon fast nix mehr). Mittendrin hört die Wischerei auf, geht dan aufeinmal wieder völlig krank los...
Insgesammt unregelmäßig und krass verzögert...
Will den Scheibenwischer einfach nur auf ein komodes Intervall von 4-5 sek. eingestellt haben...was aber leider nicht funktioniert...
Einzige Vorteil, der auch einwandfrei funktioniert ist, dass wenn ein LKW einen Schwall Wasser rüberschiebt, der Sensor dies merkt und die Wischer schön wischen

![[Bild: sigpic9444.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9444.gif)
