21.04.2014, 11:55
el_gordo schrieb:Worin besteht der Unterschied zum vorherigen? Oder hattest Du vorher einfach kein Lederlenkrad?
Wie aufwändig ist das?
Doch doch, das war ein originales 3-Speichen Lederlenkrad, im Neuzustand, die 92.000km sieht man ihm nicht an.
Der Unterschied ist, dass das JCW Lenkrad dicker und anders gepolstert ist, außerdem verlaufen die Nähte anders und die Struktur des Leders ist eine Andere. Vor allem hat es nicht diese rundumlaufende Sicke an der Vorderseite.
Die Nachrüstung des Tempomat ist schon ein gewisser Aufwand, man braucht neben den Tasten (die bei jedem 3-Speichen Lenkrad nachrüstbar sind - die silbernen Blenden kommen raus, die Tasten rein) einen anderen Schleifring (mit Anschluss für die Tasten) und muss einen Kabelbaum einziehen der hinterm Armaturenbrett in beide Fußräume verläuft - dazu noch den Schalter der erkennt wenn die Kupplung getreten wird und dann den Tempomat deaktiviert...danach das ganze noch bei BMW codieren bzw. freischalten lassen und voila

Was mich der Spaß genau kosten wird weiß ich noch nicht, deshalb warte ich jetzt erstmal ab, ich hab mir vorige Woche spontan wieder ein Alltagsauto zugelegt und der MINI ruft nach einer Inspektion 2, weswegen die Bastel/Umbaupläne etwas hintenanstehen im Moment.
Das neue Alltagsfahrzeug möchte ich euch natürlich auch kurz vorstellen, es handelt sich um einen Opel Astra G Caravan 1,8 16V Sport Baujahr 2000 und EZ an meinem Geburtstag - das Ganze in Mitternachtsschwarz-Metallic, Sportsitze in Rot/Schwarz mit ausziehbarer Schenkelauflage, Klima, 4x EFH, beheizte und elektrisch verstellbare Außenspiegel, Lederlenkrad....insgesamt 184.000km gelaufen, gekauft beim freundlichen Exporthändler am Schotterplatz für schlappe 900€ - in heruntergekommenem Zustand. 2 Tage intensives Putzen innen + außen, eine ordentliche Politur und schon ist der Wagen nicht mehr wiederzuerkennen. Technisch war nicht viel zu machen, Ölservice (der Tausch des Ölfilters samt Filtergehäusedichtring hat den Ölverlust behoben), Kühlwasser ausgelassen (da waren Reste von Kühlerdichtmittel drin) und das System gespült und neu befüllt, und schon ging es zum "Pickerl machen" (TÜV in Ö) - auf Anhieb bestanden, der Unterboden zeigt sich wie die gesamte Karosse rostfrei, der Auspuff ist ab KAT noch relativ neu, die Bremsleitungen wurden auch schon mal erneuert, das Ding hat insgesamt 3 Vorbesitzer von denen ihn der letzte 9 Jahre lang gefahren ist. Das Problem mit dem unruhigen Motorlauf im Stand bzw. absterben an der Ampel haben wir durch das erweitern der Blow-By Bohrung an der Drosselklappe behoben - bin diese Woche schon knapp 500km damit gefahren, der Wagen hängt gut am Gas (ist mit 115 PS gleich stark wie mein MINI), fährt sich ordentlich und ist echt praktisch - die perfekte Ergänzung zu meinem Lila Spielzeug

Im Moment steht er noch auf 15" Stahlfelgen und Winterreifen, aber auch da ist schon was in Planung

LG;
Manuel
PS: Fotos folgen!
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
