10.06.2004, 21:45
Was hat der Gutachter gesagt? Von wo ging der Brand aus?
Dass eine Bremse versagt, höre ich übrigens auch das erste Mal.
Das ist rein mechanisch/hydraulisch und das bei zwei getrennten Bremskreisen. Das der Bremskraftverstärker ausfällt, ok.
Dann muss man halt mit Kraft in die Bremsen. Aber dass es ganz ausfällt..
Einzige Erklärung:
Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit war durch Wasser herabgesetzt.
(Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, also "wasseranziehend". Deshalb ist ein Tausch spätestens alle zwei Jahre vorgeschrieben)
Wenn das dann verdampft, hast du auf einmal Luft statt dessen im Bremskreislauf. Diese lässt sich gut komprimieren, so dass man in's Leere tritt. Das sollte allerdings bei einer halbwegs brauchbar gewarteten Bremse nie vorkommen.
Bin gespannt, wie's weitergeht.
Daumendrückenden Gruß, Gerhard
Dass eine Bremse versagt, höre ich übrigens auch das erste Mal.
Das ist rein mechanisch/hydraulisch und das bei zwei getrennten Bremskreisen. Das der Bremskraftverstärker ausfällt, ok.
Dann muss man halt mit Kraft in die Bremsen. Aber dass es ganz ausfällt..


Einzige Erklärung:
Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit war durch Wasser herabgesetzt.
(Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch, also "wasseranziehend". Deshalb ist ein Tausch spätestens alle zwei Jahre vorgeschrieben)
Wenn das dann verdampft, hast du auf einmal Luft statt dessen im Bremskreislauf. Diese lässt sich gut komprimieren, so dass man in's Leere tritt. Das sollte allerdings bei einer halbwegs brauchbar gewarteten Bremse nie vorkommen.
Bin gespannt, wie's weitergeht.
Daumendrückenden Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.