25.08.2008, 10:39
Wie in so vielen Threads mittlerweile geschrieben:
Es ist für Kulanzanträge selten erfolgversprechend, wenn man gleich mit Anwalt, Presse und den ganz großen Geschützen droht.
Wende dich an die MINI Kundenbetreuung, schildere möglichst sachlich den Fall und bitte um eine erneute Prüfung des Kulanzantrags.
Zur genauen Beurteilung der Situation wäre es hilfreich, wenn du baujahr und Kilomterstand nennen würdest. Wenn dein MINI älter als 5 Jahre oder mehr als 100.000km auf der Uhr hast, sieht es prinzipiell schlecht für dich aus.
Wenn du keine Kontaktdaten für die Kundenbetreuung hast, schreibe eine Mail an MINI über das Kontaktformular auf mini.de. Das wird dann weitergeleitet.
Aus deinen Beiträgen wird nicht klar, wo du die fehlenden Kunststoffteile reklamiert hast. Prinzipiell hättest du das bei der Werkstatt reklamieren sollen, die die Radaufhängung repariert hat.
Es ist für Kulanzanträge selten erfolgversprechend, wenn man gleich mit Anwalt, Presse und den ganz großen Geschützen droht.
Wende dich an die MINI Kundenbetreuung, schildere möglichst sachlich den Fall und bitte um eine erneute Prüfung des Kulanzantrags.
Zur genauen Beurteilung der Situation wäre es hilfreich, wenn du baujahr und Kilomterstand nennen würdest. Wenn dein MINI älter als 5 Jahre oder mehr als 100.000km auf der Uhr hast, sieht es prinzipiell schlecht für dich aus.
Wenn du keine Kontaktdaten für die Kundenbetreuung hast, schreibe eine Mail an MINI über das Kontaktformular auf mini.de. Das wird dann weitergeleitet.
Aus deinen Beiträgen wird nicht klar, wo du die fehlenden Kunststoffteile reklamiert hast. Prinzipiell hättest du das bei der Werkstatt reklamieren sollen, die die Radaufhängung repariert hat.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)