04.09.2008, 11:40
cram schrieb:Sabine
Ich hab mich der Sache mal angenommen, weil er nicht so dahinter ist bei so Dingen.
Wie gesagt, nichts zahlen. Es ist ja wohl so, dass du die 'kostenfreie Leistung' in Anspruch genommen hast und dementsprechend auch die Daten hinterlegt hast. Dass es letztendlich im Kleingedruckten um Kosten geht, hat aber mit dem angebotenen und genutzen Dienst nichts mehr zu tun. Von daher muss von dir nun ein Brief verfasst werden (kann ich dir gerne geben), dieser wird dann per Einschreiben/Rückschein an den RA geschickt. Hier musst du halt mal die paar Euro ausgeben, aber du kannst dann wenigstens (falls es doch keine Ruhe geben sollte und du weiterhin zum Anwalt willst) gleich was auf den Tisch legen und belegen, dass du nicht ganz untätig warst. Und keine Angst, bisher ist noch kein Fall bekannt, wo wirklich ein Nutzer verklagt wurde.
Kleiner Tipp: Prüf doch mal, ob bei allen 3 Mahnungen der gleiche RA bzw. die gleiche Anschrift der Bank drin stehen
Diesen Brief habe ich mir bei der Verbraucherzentrale nach der ersten Mahnung schon runter geladen. Daraufhin kam 2 Monate später die 2. Mahnung. Ich habe in dem Brief alle Eventualitäten angefächtet, gekündigt und bestritten. Also rechtlich sehe ich mich absolut auf der sicheren Seite.. Ich hatte in dem Brief auch schon mit rechtlichen Schritten gedroht und nachdem ich auf die 2. Mahnung nicht reagiert habe, wird es jetzt Zeit zum Anwalt zu gehen. Wie gesagt ich hab ja Rechtschutz und ich denke danach hab ich dann meine Ruhe.. Hoffentlich

Aber trotzdem vielen Dank

Miniholic schrieb:ich komm hier nimmer mit
Örös

Ist doch nicht schlimm

Wir können Dir ja gelegentlich eine Zusammenfassung schreiben..
