14.06.2004, 14:20
oh, oh, blacky
ich habe von so etwas schon einmal gehört (im getriebe-bereich). richtig wohl wäre mir nicht bei der sache
zu beachten ist nämlich folgendes:
die zu verschweissenden flächen müssen blitzeblank, fett- und öl-frei sein. die zu schweissenden stellen müssen vorgewärmt sein (ca. 200°C) und es muss bedacht werden, dass die wärme im motorblock wegen der grossen masse sich schnell wieder verflüchtigt. beim gussschweissen muß viel geduld aufgebracht werden, da das material sehr hitzerissempfindlich ist. ach ja: wenn man einen riss schweißen will, sollten am besten beide enden des risses angbohrt werden, um eine weitere rissbildung zu verhindern!
bigagsl
ich habe von so etwas schon einmal gehört (im getriebe-bereich). richtig wohl wäre mir nicht bei der sache

zu beachten ist nämlich folgendes:
die zu verschweissenden flächen müssen blitzeblank, fett- und öl-frei sein. die zu schweissenden stellen müssen vorgewärmt sein (ca. 200°C) und es muss bedacht werden, dass die wärme im motorblock wegen der grossen masse sich schnell wieder verflüchtigt. beim gussschweissen muß viel geduld aufgebracht werden, da das material sehr hitzerissempfindlich ist. ach ja: wenn man einen riss schweißen will, sollten am besten beide enden des risses angbohrt werden, um eine weitere rissbildung zu verhindern!
bigagsl
