06.05.2009, 17:29
Hallo,
da ich auch einen JCW fahre, kann ich Dir glaube ich etwas behilflich sein.
Bei mir wurden folgende Zubehörfelgen (alle in Schwarz) ohne Probleme montiert und auch eingetragen.
- BBS CV 7,5x17 ET 38 / zuviele kg / Gutachten), nachträglich lackiert
- OZ Chrono HT /7x17 ET 38 / 7,94 kg / Gutachten)
- Team Dynamics Monza R (7x17 ET 38 /9,5 kg / Gutachten)
Die BBS ist für mich eine reine Winterfelge, eingetragen mit folgender möglichen Bereifung:
- 205 / 40 17
- 205 / 45 17
Die OZ ist für mich das Sommerrad (allgemeiner Gebrauch) mit folgender möglichen Bereifung:
- 205 / 40 17
- 215 / 40 17
Die Team Dynamics Monza (laut Gutachten nennt die sich Rimstock Typ MR770) bei mir bereift mit Semislick, also meistens nur auf Rennstrecken bewegt, mit folgender möglicher Bereifung:
- 205 / 40 17
- 205 / 45 17
Auch durch das Gewiindefahrwerk gab es keinerlei Probleme, da schleift nichts, es musste nirgens etwas abgetragen werden oder ein Teil (so etwas wie ein kleiner Spritzlappen an den hinteren Radhäusern ) angebracht werden. Mit der ganzen Sache war ich rund um zufrieden, die Kosten beliefen sich auf ca. 90 € für alle.
Gruß
Andreas
da ich auch einen JCW fahre, kann ich Dir glaube ich etwas behilflich sein.
Bei mir wurden folgende Zubehörfelgen (alle in Schwarz) ohne Probleme montiert und auch eingetragen.
- BBS CV 7,5x17 ET 38 / zuviele kg / Gutachten), nachträglich lackiert
- OZ Chrono HT /7x17 ET 38 / 7,94 kg / Gutachten)
- Team Dynamics Monza R (7x17 ET 38 /9,5 kg / Gutachten)
Die BBS ist für mich eine reine Winterfelge, eingetragen mit folgender möglichen Bereifung:
- 205 / 40 17
- 205 / 45 17
Die OZ ist für mich das Sommerrad (allgemeiner Gebrauch) mit folgender möglichen Bereifung:
- 205 / 40 17
- 215 / 40 17
Die Team Dynamics Monza (laut Gutachten nennt die sich Rimstock Typ MR770) bei mir bereift mit Semislick, also meistens nur auf Rennstrecken bewegt, mit folgender möglicher Bereifung:
- 205 / 40 17
- 205 / 45 17
Auch durch das Gewiindefahrwerk gab es keinerlei Probleme, da schleift nichts, es musste nirgens etwas abgetragen werden oder ein Teil (so etwas wie ein kleiner Spritzlappen an den hinteren Radhäusern ) angebracht werden. Mit der ganzen Sache war ich rund um zufrieden, die Kosten beliefen sich auf ca. 90 € für alle.
Gruß
Andreas