22.09.2008, 08:01
Fahrspass schrieb:Moin zusammen ...
Was steht an? Gibt's was aus der Gerüchteküche?
Konkret : Innerhalb des Kotzerns sollen 2.000 Stellen abgebaut werden, davon 1.600 real, weil 400 derzeit unbesetzte Stellen schon mit eingerechnet sind. Diese Info ist jetzt über 1 Monat alt. Weitergehende Info's (Wieviel Stellen fallen auf jede Gesellschaft des Kotzerns, wieviel innerhalb der Gesellschaften auf welche Bereiche, Abt., Gruppen usw. ) will "man" erst in ca. 8 Wochen veröffentlichen. Daraus resutliert nun geplant und vorsätzlich "ein wenig Unruhe" , weil die/der Einzelne den Grad der persönlichen Betroffenheit nicht ersehen kann, aber weiter motiviert unseren Konzernvorsitzenden dabei unterstützen soll, Kohle ohne Ende an den Mutterkotzern zu schicken.
Der Vorsitzende hatte sich aus dem Fenster gelehnt und dem Vorsitzenden des Mutterkonzerns versprochen, künftig jedes Jahr 900 Mio. Überschuss nach München zu schicken. Die aus USA herüberschwappende Bankenkrise ( Ursache : Gier ohne Grenzen ) hat ihm dies nun unmöglich gemacht. Da er aber daran gemessen wird ( und wohl auch sein Job dran hängt ), sollen wir nun vermehrt bluten um das Unmögliche zu ermöglichen. Das einzige was mich wundert, ist, dass er die Verischerten noch nicht mit der Bitte um eine kleine Spende angeschrieben hat................
Schon bei der letzten regulären Betriebsversammlung hat es derbe gekracht zwischen der Belegschaft und den Vorständen und unser Personalvorstand mit Sprüchen wie " Diese Massnahmen helfen, dass die Belegschaft ihr Umfeld realer wahrnimmt !"( Zu deutsch : Unsere Vorstände sind qualitativ nicht gerade die Creme..... ) hat sich eine derbe Packung des Belegschaftspublikums abgeholt. Daher nehme ich an, es wird heute eine Fortsetzung geben..........
P.S.: Die Summe der uns noch nicht in Gänze bekannten Maßnahme soll spätestens 2010 voll kostenwirksam sein ( d.h., realisiert sein; mit Kündigungsschutz noch für mehrere Jahre ist es also Essig ).
Parallel laufen aber Massnahmen zu Bildung einer einheitlichen und offenen "Konzernkultur"..........