21.06.2011, 11:24
Update:
So. Alles ist jetzt im grünen Bereich. Die Prorace passen natürlich locker über die Bremse (ca. 2cm Platz). Falls jemand wissen möchte, ob es auch mit der S-Spoke passt: Es geht! Aber nur mit Distanzen >5mm pro Rad. Wie schon geschrieben, hatte ich 0,5mm Platz mit 5mm Distanzen und da war der Sattel noch nicht mal korrekt zentriert, will heißen, er saß deutlich zu weit innen. Das kann und soll man mit sehr dünnen Unterlegscheiben, welche dabei waren, vernünftig einstellen und dies war mit der Spoke nicht möglich. Meiner Meinung nach sollte man mit 8mm pro Rad safe sein, 10er reichen auf jeden Fall. Das werde ich auch in Angriff nehmen müssen, wenn er im Winter fahren soll. Das Knacken hatte jedenfalls nichts mit den Felgen oder Distanzen zu tun sondern verschwand nach 100km von selbst. Niemand weis, warum es auftrat, aber es kam nun doch definitiv vom rechten Sattel oder der rechten Scheibe. Anscheinend musste sich die Anlage erst an das Auto gewöhnen
Erster Eindruck der Anlage: Bremst gut, richtig gut. Ich habe noch nicht voll reingetreten, da ich erst sorgsam einfahren will. Doch bisher merkt man, dass die was kann. Einzig und allein der Druckpunkt ist noch ein wenig schwammiger als zuvor, was eigentlich dank Stahlflex nur an Restluft im System liegen kann. Vielleicht hat der Ein oder Andere nen Tipp, wie ich auch die Luft aus dem DSC/ABS rausbekomme, weil am Sattel kommt keine Luft mehr an nach 2-maligem Entlüften. Ich hatte was von einem Tester gehört. Heisst das, ich muss zu BMW? Naja, man brauch jedenfalls weniger Pedalweg, um die gleiche Bremskraft zu erzeugen, der 4 Kolben sei Dank. Und durch die offenen Felgen sieht man endlich auch was davon. Gerade die 2-teiligen Scheiben fallen nun richtig auf. Unter der Spoke verkümmerte dieses schicke Gerät ja förmlich. Da musste man schon zweimal gucken, ob das nicht die Serienbremse ist.
Ich werde nochmal ausführlich berichten, wenn die Einfahrzeit vorbei ist und ich mehr Erfahrung gewonnen habe. Auch was den TüV angeht
![[Bild: 2wzvt3xb.jpg]](http://s7.directupload.net/images/user/110621/2wzvt3xb.jpg)
![[Bild: wrvus8sy.jpg]](http://s1.directupload.net/images/user/110621/wrvus8sy.jpg)
So. Alles ist jetzt im grünen Bereich. Die Prorace passen natürlich locker über die Bremse (ca. 2cm Platz). Falls jemand wissen möchte, ob es auch mit der S-Spoke passt: Es geht! Aber nur mit Distanzen >5mm pro Rad. Wie schon geschrieben, hatte ich 0,5mm Platz mit 5mm Distanzen und da war der Sattel noch nicht mal korrekt zentriert, will heißen, er saß deutlich zu weit innen. Das kann und soll man mit sehr dünnen Unterlegscheiben, welche dabei waren, vernünftig einstellen und dies war mit der Spoke nicht möglich. Meiner Meinung nach sollte man mit 8mm pro Rad safe sein, 10er reichen auf jeden Fall. Das werde ich auch in Angriff nehmen müssen, wenn er im Winter fahren soll. Das Knacken hatte jedenfalls nichts mit den Felgen oder Distanzen zu tun sondern verschwand nach 100km von selbst. Niemand weis, warum es auftrat, aber es kam nun doch definitiv vom rechten Sattel oder der rechten Scheibe. Anscheinend musste sich die Anlage erst an das Auto gewöhnen

Erster Eindruck der Anlage: Bremst gut, richtig gut. Ich habe noch nicht voll reingetreten, da ich erst sorgsam einfahren will. Doch bisher merkt man, dass die was kann. Einzig und allein der Druckpunkt ist noch ein wenig schwammiger als zuvor, was eigentlich dank Stahlflex nur an Restluft im System liegen kann. Vielleicht hat der Ein oder Andere nen Tipp, wie ich auch die Luft aus dem DSC/ABS rausbekomme, weil am Sattel kommt keine Luft mehr an nach 2-maligem Entlüften. Ich hatte was von einem Tester gehört. Heisst das, ich muss zu BMW? Naja, man brauch jedenfalls weniger Pedalweg, um die gleiche Bremskraft zu erzeugen, der 4 Kolben sei Dank. Und durch die offenen Felgen sieht man endlich auch was davon. Gerade die 2-teiligen Scheiben fallen nun richtig auf. Unter der Spoke verkümmerte dieses schicke Gerät ja förmlich. Da musste man schon zweimal gucken, ob das nicht die Serienbremse ist.
Ich werde nochmal ausführlich berichten, wenn die Einfahrzeit vorbei ist und ich mehr Erfahrung gewonnen habe. Auch was den TüV angeht

![[Bild: 2wzvt3xb.jpg]](http://s7.directupload.net/images/user/110621/2wzvt3xb.jpg)
![[Bild: wrvus8sy.jpg]](http://s1.directupload.net/images/user/110621/wrvus8sy.jpg)
![[Bild: elhenu5n.jpg]](http://s7.directupload.net/images/user/110621/elhenu5n.jpg)
R53 hyperblue-metallic 01/2005