15.10.2008, 17:13
scheffi schrieb:Moinsen,
ich bekomme demnächst wahrscheinlich einen neuen Arbeitsvertrag. In diesem soll geregelt werden, dass ich meinen Mini dienstlich nutzen soll, er aber in meinem Eigentum bleibt.
Hat einer von euch da Erfahrungen, was ich dem Arbeitgeber als monatliche Pauschale "zumuten" darf? Inspektionen und Sprit muß ich wohl selbst bezahlen, fahren werde ich im Monat dienstlich wohl so um die 150-200 km.
Ich will bei den Verhandlungen nicht unverschämt sein, aber auch nicht am Ende draufzahlen.
Ein neues Firmenfahrzeug kommt aufgrund der momentanen Lage für den Arbeitgeber nicht in Frage. Lt. Gesetzgeber sieht dieser einen pauschalen Betrag von 0,30 Euro pro Kilometer vor, der aber außer Frage steht.
Wäre prima, wenn da jemand nen Tip für mich hätte. Mir selbst schwebte sowas wie Übernahme der Unterhaltskosten (Sprit, Inspektionen) durch den Arbeitgeber vor. Ob das realistisch ist?
verstehe ich jetzt nicht ganz.
du fährst mit deinem privaten mini für deine firma dienstlich. das heisst für mich das die firma die 0,30 euro pro km akzeptieren muss (ebenfalls das finanzamt) d.h. so um die 60 eur bei 200km.
weniger kohle macht für dich keinen sinn, bei mehr wirst du den geldwerten vorteil versteuern müssen - was auch wieder keinen sinn macht.