15.10.2008, 20:37
scheffi schrieb:naja, ich würde mir nie eine alte schlurre zulegen. ich muß mit dem auto zum kunden und da geht sowas halt nicht.
wieviel müßte ich denn ansetzen, um ungefähr mit +-0 rauszukommen?
wäre übergangsmäßig erstmal für 1 jahr. so wie es dann aussieht, könnte ich einen richtigen firmenwagen bekommen. bis dahin müßte ich mit dem mini fahren.
30 cent reichen da nicht, deshalb wäre ein anhaltspunkt nicht übel.
wie wäre das, den bei dienstwagen üblichen geldwerten vorteil von 1% vom listenpreis dem arbeitgeber anzubieten?
bei meinem clubbi wären das 270 euro.
die 1% Regel hat mit den tatsächlichen Kosten nix zu tun, da es lediglich eine Pauschale ist. Beim ADAC kann man gegen Gebühr die echten Kosten berechnen. Der Ansatz wäre, dass du die echten Kosten pro km ausrechnest. Incl. Abschreibung (Abnutzung) Wartung Benzin, Öl, Versicherung usw... Jahreskosten geteilt durch Jahreskilometer ...