16.10.2008, 17:40
Hi,
na ja. Wenn man schaut wie bei den Tests mit den Autos umgegangen wird kann das sogar sein. Beim A3 2.0TDI den ich vorher gefahren habe gingen bei Kunden die Turbos und Zylinderköpfe hoch.
Bei mir keine Probleme ( zumindest nicht damit!!!) und ich hatte einen der Ersten Generation. Betatester oder wie sich das nennt. Haha.
Hängt extrem von der Fahrweise ab.
Ich benutze die Power eigentlich nur mal zu Überholen und dann schleiche ich wieder weiter. Ich weiß ja was er kann. Die Wartungsanzeige steht seit fast 3000 Km auf 29000 Km Rest. So viel zu meinem Gasfuß. Ich bremse lieber weniger.
Laut Aussage von sgs4x4 ist bei Fahrzeugen eher die Überhitzung des Getriebes das Problem. Speziell bei Automatikfahrzeugen.
Man dürfe nicht wahllos den Unterboden abdecken . Sagen sie.
Ich denke eigentlich schon, daß die Ahnung haben was sie Entwickeln.
Falls es Probleme geben sollte muß halt doch mal die Advocard ran.
Gruß
Hydro
na ja. Wenn man schaut wie bei den Tests mit den Autos umgegangen wird kann das sogar sein. Beim A3 2.0TDI den ich vorher gefahren habe gingen bei Kunden die Turbos und Zylinderköpfe hoch.
Bei mir keine Probleme ( zumindest nicht damit!!!) und ich hatte einen der Ersten Generation. Betatester oder wie sich das nennt. Haha.
Hängt extrem von der Fahrweise ab.
Ich benutze die Power eigentlich nur mal zu Überholen und dann schleiche ich wieder weiter. Ich weiß ja was er kann. Die Wartungsanzeige steht seit fast 3000 Km auf 29000 Km Rest. So viel zu meinem Gasfuß. Ich bremse lieber weniger.

Laut Aussage von sgs4x4 ist bei Fahrzeugen eher die Überhitzung des Getriebes das Problem. Speziell bei Automatikfahrzeugen.
Man dürfe nicht wahllos den Unterboden abdecken . Sagen sie.
Ich denke eigentlich schon, daß die Ahnung haben was sie Entwickeln.
Falls es Probleme geben sollte muß halt doch mal die Advocard ran.
Gruß
Hydro