22.10.2008, 13:11
Chizzo schrieb:So Leute,
nächstes Jahr will ich mich auch mal spaßeshalber an der GLP auf der Nordschleife versuchen
Was ich nun wissen will.
Was muss ich alles beachten, an meinem kleinen, an mir selbst und überhaupt?
Hab mir zwar schon einiges durchgelesen bin aber aus allem nicht gerade schlau geworden...
Hab also einiges an klärungsbedarf
Gruß Chris
Wichtige Punkte die du bei der GLP auf der Nordschleife beachten musst:
- Die Veranstaltung geht über 12 Runden, nicht 11 und auch nicht über 13 Runden
- Du brauchst ein straßenzugelassenes, verkehrssicheres Auto um teilzunehmen. achte auf ordentliche Reifen, ausreichend Bremsbelag und gute Bremsscheiben, Ölstand, Kühlflüssigkeit, etc.
- Du solltest vor dem Start volltanken. Manche MINIs verbrauchen deutlich jenseits der 15l/100km auf der Schleife. Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du die Boxenrunde nutzen um ein wenig Sprit nachzufüllen.
- Übe die Streckenführung! Es gibt Schulungs-DVDs zur Nordschleife bzw. GT4 auf der PS2.
- Wenn du noch keine große Streckenkenntnis hast, lass es langsam angehen! Für eine GLP muss man nicht den Rundenrekord knacken, nur eine Zeit zwischen 10 und 15 Minuten fahren.
- Plane pro Runde ein zeitliches Sicherheitspolster ein, dass du ggf. auf der Döttinger höhe in der Wartezone absitzen kannst.
- Du brauchst einen funktionierenden Beifahrer, der auch bei Achterbahnfahrten Zeiten stoppen, runterzählen und notieren kann. Ggf. helfen Tabletten/Kaugdragees gegen Reisekrankheit
- Du brauchst einen zugelassenen Helm. Die Helmvorschriften findest du auf http://www.glp1.de
- Präge dir die Streckenführung ein!
- Der Beifahrer braucht: 1 Klemmbrett, 1-2 Stoppuhren, mehrere Kulis/Stifte
- Denke an das Eifelwetter! Nur weil bei Start/Ziel die Sonne scheint, ist dass noch keine Garantie, dass es auf den 20,8km der Schleife auch der Fall ist.
- Es ist praktisch, sich vor dem Start die Handynummer der Rennleitung bzw. von TKS (bei MINI Wertung) aufzuschreiben oder im Handy zu speichern, falls man in eine Notlage gerät oder eine Gefahr auf der Strecke melden will.
- Ordentliche Fahrerhandschuhe sind praktisch, aber nicht zwingend notwendig.
- Beim MINI sollte man den Abschlepphaken vor dem Start vorne montieren. Wenn man bei einem Ausritt in den Kies rückwärts geborgen wird, bekommt man Motorraum/Frontschürze mit bestem Eifelkies aufgefüllt.
- Habe ich schon erwähnt, dass du dir die Streckenführung einprägen sollst?
- Verhalte die fair und versuche nicht mit der Brechstange zu überholen.
- wenn ein schnelleres Auto von hinten aufholt, lass es an einer geeigneten Stelle passieren und deute mit dem Blinker an, ich welche richtung du fährst um das Auto passieren zu lassen
- Nichts ist schlimmer, als wenn dich ein "Schleicher" direkt vor Start/Ziel blockiert und dir deine Zeit versaut. Benutze die Spiegel und fahre zügig über die Linie. Man kann auch zu zweit nebeneinander die Kurve fahren.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie gerne stellen

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)