18.05.2009, 09:14
Vor 24 Jahren, als ich meinen Führerschein gemacht habe, gab es diese 17er-Regelung ja noch nicht. Bei mir war es dann so, dass ich zur Schule 30 KM hatte und meine Mutter die gleiche Strecke morgens und mittags fahren musste. Als ich dann den Führerschein hatte, durfte ich dann hinters Steuer, da meine Mutter es ganz angenehm fand, morgens nicht selber fahren zu müssen. (Natürlich mit dem Nebeneffekt, dass sie sehen wollte, wie ich fahre)... Da ich den Wagen (es war damals nicht üblich, dass man gleich einen eigenen Wagen hatte) ja auch mal alleine haben wollte, habe ich von ganz allein drauf geachtet, dass ich genau nach Vorschrift gefahren bin und somit meine Mutter Vertrauen hatte, dass ich ordentlich fahre... Und auch wenn ich dann allein unterwegs war, bin ich nicht übertrieben schnell gefahren, da mir der Wagen ja nicht gehörte - da hatte ich schon Respekt.... Sicherlich gab es auch mal Situationen, die ich heute, nach ca. 1 Millionen gefahrenen Kilometern anders angehe, aber ist ja zum Glück immer alles Gut gegangen...OK, war jetzt fast OT, aber gehört doch irgendwie dazu...