07.05.2009, 15:49
Olli schrieb:Moin,
um die eigentlich Frage mal aufzugreifen: ich habe vor kurzem die R56-JCW-Bremse (Hersteller Brembo, 4-Kolben-Festsattel mit 316x22 VA) nachgerüstet.
Diese Bremse macht sicher mit dem TÜV am wenigstens Ärger, da sie offziziell als Upgrade für R55 - R57 von BMW freigegeben ist und jeder Händler nach Arbeitsanweisung in der Lage sein sollte, das nachzurüsten. Ein versierter Schrauber sollte das ebenso bewerkstelligen können.
Ich habe meine Bremse bei genuinemini.co.uk bestellt. Sehr fairer Preis für das Komplettsystem für Vorder- und Hinterachse (4 Sättel, 4 Scheiben mit Belägen, alles vormontiert incl. wears sensors). Die ganze Kiste gibt's für knappe 1300,-€ incl. shipping.
Gruß
Olli
@Olli ... das ist ein klasse Tipp, denn die gibt es bei der von Dir angegebenen Adresse für UK£ 1.086,99 inkl. Versand nach Deutschland - das sind rund 1.237 Euro - ein super Preis.

Interessant wäre auch noch wie das Gefühl mit der neuen Bremse ist.
Backspin schrieb:So, gestern Abend habe ich mir eine einsame, gut ausgebaute Landstraße gesucht und einige Bremstests mit Geschwindigkeiten bis 150 km/h durchgeführt. Keine Probleme!Kann sicherlich ein Fehler bei Deiner Bremse sein.
Alles wie es sein soll. Bremse packt zu und ABS arbeitet. Lag es doch an mir?
Allerdings ist die Nordschleife auch nicht wirklich sanft zur Bremse, wenn man es drauf anlegt.
Man kann so fahren, dass man mit der Serienbremse über 100 Runden schafft, mann kann aber auch so fahren, dass die Bremse so heiß wird, dass sich die Serienbeläge auflösen und wegbröckeln (selbst erlebt).
Gerade an der Stelle wo Du auf die Betonmauer zu fährst bist Du ja schon durch ettliche bergab Kurven gefahren und wenn Du da oft und/oder viel auf der Bremse stehst, dann wird die verdammt heiß.
Meine ist damals (als ich das noch nicht wußte) so heiß geworden, dass die hitzeresistenten Gummidichtungen (Staubschutz) an einer Stelle geschmolzen sind.

Also lieber wenig bremsen, also vorher Gas wegnehmen und wenn Du bremst, dann kurz und hart ... ist unkomfortabel für die Insassen aber für die Bremse viel angenehmer, als wenn Du langsam mit steigendem Druck aufs Bremspedal gehst - so wie man zu 99% im Alltag eben bremst.
