10.10.2006, 17:26
ich gehöre auch zu den ganzkopfrasierern und das mit dem klingenpreis ist wirklich mehr als dreist. problem am wilkinson quattro zb ist, dass die klinge oben "geschlossen" ist. dh der auswurf der rasur bleibt mehr oder weniger in der klinge und sie verstopft sehr schnell. beim mach3 ist es oben offen was gerade ich als ganzkopfrasierer schätze. da können dann die haarstoppel nach oben hin raus.
die einwegrasierer sind für mich nicht zu gebrauchen auch wenn sie schön günstig sind. leider seh ich danach aus wie jemand, der zum ersten mal sich nass rasiert. ich greife halt immer zu den mach 3 (ohne turbo) klingen. die sind einen tick günstiger und ob ich jetzt aloe vera blödsinn hab oder nicht - in meinen augen ist da viel placebo dabei
wichtig ist vor allem nicht wie viele klingen man hat, sondern dass sie scharf sind. drum kommt für mich der 5(!) klingenrasierer so und so nicht in frage - mal vom exorbitanten preis der klingen abgesehen.
von langhaarschneidern halte ich auch nicht soo viel, da hier das ergebnis niieee so gut ist wie mit einem nassrasierer. hält eben auf einfach länger
kennt sich jemand mit nass/trockenrasierern aus und kann sagen wie die von der gründlichkeit her so sind und ob sie eine alternative dastellen?
gruß
die einwegrasierer sind für mich nicht zu gebrauchen auch wenn sie schön günstig sind. leider seh ich danach aus wie jemand, der zum ersten mal sich nass rasiert. ich greife halt immer zu den mach 3 (ohne turbo) klingen. die sind einen tick günstiger und ob ich jetzt aloe vera blödsinn hab oder nicht - in meinen augen ist da viel placebo dabei

von langhaarschneidern halte ich auch nicht soo viel, da hier das ergebnis niieee so gut ist wie mit einem nassrasierer. hält eben auf einfach länger

kennt sich jemand mit nass/trockenrasierern aus und kann sagen wie die von der gründlichkeit her so sind und ob sie eine alternative dastellen?
gruß