Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme mit der Sicherung der Sitzheizung
#9

Amboss/ Yogi schrieb:Die Frage wäre ja, wie man dem Problem jetzt weiter auf den Grund gehen könnte?! Ist da selbst was zu machen oder hilft da nur der Weg zum Freundlichen? Gruß

die ersten fragen, die man klären müsste, wären:

bist du handwerklich begabt? kennst du dich mit elektronik aus? kannst du löten? die fragen sind nicht böse gemeint, nur wenn es um sitzheizung geht (bzw. fahrzeugelektronik im allgemeinen), kann es ganz schnell sehr kompliziert werden und ich spreche da aus eigener erfahrung.

das erste was du tun müsstest, wäre den fehler zu lokalisieren. d.h. nach dem ausschlussprinzip alle elemente der sitzheizung überprüfen/durchmessen und so den defekt eingrenzen.

du sagst, dass die sicherung beim einschalten der fahrerseite durchbrennt. was passiert denn, wenn du die beifahrerseite einschaltest? knallt die sicherung dann auch durch? wenn ja, ist es mit großer wahrscheinlichkeit ein zentrales problem. wenn nein, dann ist der defekt eher lokal zu suchen, sprich bei komponeneten der fahrerseite.

wenn eine sicherung durchknallt, hängt entweder eine zu hohe spannung an oder du hast irgendwo einen kurzschluss.

der weg zum freundlichen kann sehr teuer werden. bei der sitzheizung gibt es im groben 2 komponenten zum austauschen.
zum einen die heizmatten. das doffe hierbei ist, die heizmatten sind fest mit dem sitzbezug verbunden. hast du leder? wenn ja, kannst dir ja selbst ausmalen wie teuer das werden kann.
zum anderen die schaltung inkl. kabelbaum. kostet soweit ich weiß 120 euro.

gruß
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand