13.05.2009, 13:57
J.Star schrieb:250.000 km im MINI..Bei einer Jahresfahrleistung von 40 bis 50.000 km sind alle anderen Varianten noch unwirtschaftlicher.
Meiner Meinung nach sollte ein an sich wertstabiles Fahrzeug allenfalls drei Jahre, also bis zu maximal 75.000 km. bewegt werden, um anschließend noch zu einem vernünftigen Preis veräußert werden zu können.
Einen privat genutzten Wagen innerhalb von 5/6 Jahren auf einen Restwert von weniger 1000€ zu fahren, macht wenig Sinn.
Den relativ höchsten Wertverlust hat man nunmal in den ersten beiden Jahren.
Nach 2 Jahren kratze ich bereits an der 100.000 er Marke, da ist der Wiederverkaufswert auch nicht mehr in der Region wie bei einem gleichalten Auto mit 30.000 km auf der Uhr.
Meinen früheren Corsa B 1,2 16V bin ich selber 200.000 km gefahren und eine Bekannte von mir hat ihn dann übernommen und jetzt 295.000 km auf der Uhr stehen. Mit dem ersten Motor selbstverständlich und auch sonst keine gravierenden Reparaturen.
Der Unterschied zwischen meinem jetzigen Mini und dem Corsa: den Mini fahre ich weitaus schonender, weil ich mich mittlerweile mit dem Motorrad auf der Rennstrecke austobe.
Aber wir werden OT ...
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)