13.05.2009, 08:52
Nein, der Sturz hinten entsteht durch die Tieferlegung und ist bedingt durch die Fahrwerksgeometrie.
Der MINI hat nur wenige cm effektiven Dämpferweg. Wenn du jetzt den MINI durch Federn tieferlegst, verkürzt du diese Strecke, d.h. der Dämpfer arbeitet am Limit. Wenn du jetzt noch Federwegsbegrenzer draufmachst verkürzt du die Strecke, die der Dämpfer arbeiten kann auf wenige mm bis ca. 1cm, d.h. der MINI schlägt ständig auf die Federwegsbegrenzer auf, was ihn zu einer Hoppelkiste macht. Wenn du das magst, fein. Ich halte das für bedenklich...
Mein Tipp: Räder runterschrauben, dann siehst du die Distanzscheiben.
Oder schau in deine Fahrzeugpapiere: Entweder sind die Distanzscheiben eingetragen oder due hast von deinem Händler eine ABE erhalten, die du ständig im Auto mitführen solltest.
Der MINI hat nur wenige cm effektiven Dämpferweg. Wenn du jetzt den MINI durch Federn tieferlegst, verkürzt du diese Strecke, d.h. der Dämpfer arbeitet am Limit. Wenn du jetzt noch Federwegsbegrenzer draufmachst verkürzt du die Strecke, die der Dämpfer arbeiten kann auf wenige mm bis ca. 1cm, d.h. der MINI schlägt ständig auf die Federwegsbegrenzer auf, was ihn zu einer Hoppelkiste macht. Wenn du das magst, fein. Ich halte das für bedenklich...
Mein Tipp: Räder runterschrauben, dann siehst du die Distanzscheiben.
Oder schau in deine Fahrzeugpapiere: Entweder sind die Distanzscheiben eingetragen oder due hast von deinem Händler eine ABE erhalten, die du ständig im Auto mitführen solltest.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)