15.12.2008, 17:02
Die Komponenten des JCW-soundkits haben sicher keinen Einfluss auf den Ölverbrauch. Die entscheidenden Parameter für den Ölverbrauch sind :
- Art und Weise des Einfahrens !!!!!!!
- Anzahl der Kaltstarts ( Kurz-/Langstrecke ?)
- Viskosität und Qualität des Öls
- Zustand des Öls ? ( Benzinkondensat aus vielen Kaltstarts verdünnt das Öl und erhöht somit den Verbrauch )
- bisherige Laufleistung
- Art der Kolben ( geschmiedet, gegossen usw. ) und das sich daraus ergebende Einbauspiel ( "Luft" zwischen Kolbenhemd und Zylinderwand )
- Zustand der Kolbenringe
und ganz besonders : Schonendes Warmfahren oder Druck im kalten Zustand ?
Ab einer höheren Laufleistung und je nach Qualität der vom Hersteller eingesetzten Materialien ist ein Verbrauch von bis zu einem Liter auf 1.000 KM völlig unbedenklich. Entsprechend kann man die Wechselintervalle verlängern. Ab 2l auf 1TKM würde ich nur noch den Filter wechseln
- Art und Weise des Einfahrens !!!!!!!
- Anzahl der Kaltstarts ( Kurz-/Langstrecke ?)
- Viskosität und Qualität des Öls
- Zustand des Öls ? ( Benzinkondensat aus vielen Kaltstarts verdünnt das Öl und erhöht somit den Verbrauch )
- bisherige Laufleistung
- Art der Kolben ( geschmiedet, gegossen usw. ) und das sich daraus ergebende Einbauspiel ( "Luft" zwischen Kolbenhemd und Zylinderwand )
- Zustand der Kolbenringe
und ganz besonders : Schonendes Warmfahren oder Druck im kalten Zustand ?
Ab einer höheren Laufleistung und je nach Qualität der vom Hersteller eingesetzten Materialien ist ein Verbrauch von bis zu einem Liter auf 1.000 KM völlig unbedenklich. Entsprechend kann man die Wechselintervalle verlängern. Ab 2l auf 1TKM würde ich nur noch den Filter wechseln
