29.12.2008, 20:26
ozxx schrieb:Was hast du gezahlt?
war ein freundschaftspreis des lackierers, der sonst fast nur für bmw arbeitet. ich denke aber, dass keiner hier für lack und anbau so viel zahlen will,.. selbst nicht den preis, den ich bezahlt habe.
aber gute leute nehmen mindestens 600 euro. und das ist günstig mit bmw zertifizierter lackierung und anbau,.. inkl. garantie und rechnung, die ich in die steuer packen kann.
wenn ihr den wagen aber noch eine zeit fahren wollt,.. bedenkt, dass ihr beim aerokit richtig gespart habt,.. und investiert lieber einen hunderter oder zwei vom gesparten geld in die fachgerechte lackierung und anbau - denn ich habe nun schon mehrere beispiele gesehen von typen, die es selber gemacht haben oder deren lackierer das mit dem strukturlack an den radläufe nicht gut hinbekommen haben. manche lackierer wollten auch den originalen lack von MINI nicht kaufen (100 euro für 500 ml) und haben irgendwas "ähnliches" benutzt.
das war z.b. "unterbodenschutz" von A.T.U oder alle anderen arten von strukturlack. die ergebnisse waren von "geht so" bis "grauenhaft".
auch schön wenn man den ganzen wagen dann in einer farbe lackieren muss - also die restlichen plastikradläufe spachteln und lackieren (teuer!!) - wenn der lackierer (so wie mein erster) sich nicht an den strukturlack dran trauen. er wollte ALLES in wagenfarbe machen und mir die plastikteile auch lackieren.
grausam! ich bin dann mit meinen teilen wieder geflüchtet,.. obwohl er eigentlich seit jahrzehnten perfekte arbeit macht. also - nicht jeder lackierer hat das drauf, hat mir meine quelle bei BMW gesagt.
laber laber laber,..

Mini Cooper S Countryman -> ???
Mini Cooper S -> KR-XL-808 (abgegeben)
Mini Cooper S -> KR-XX-808 (abgegeben)
Mini Cooper -> KR-XX-808 (abgegeben)