10.01.2009, 14:08
Oh, mal wieder das Thema "Navi"! 
Melde mich auch zu Wort:
Habe selbst fast ein Jahr damit verbracht, mir ein Navi für meinen MINI zu suchen. Habe sogar eine Excel-Tabelle angelegt, in der ich Navis anhand ihrer Funktionen (TMC, TMCpro, Fahrspurassistent, Text-to-Speech, 3D-Grafik, etc.), ihres Designs und des Preises nach einem eigenen gewichteten Punktesystem automatisch bewerten konnte
. Das war so im Mai/Juni 2008
Die Tabelle hat das Tomtom GO 930 als Sieger ausgespuckt vorm Navigon 8100. Hatte mir das GO 930 (vorher auch schon das GO 720) zur Ansicht bestellt. Das Navigon hab ich ausführlich in allerlei MediaMärkten und Saturn dieses Landes auf Herz und Nieren getestet.
Und wo bin ich gelandet?
Beim Tomtom ONE Traffic
Grund: ich persönlich war in der Realität (fernab meines Excel-Tabellchens) enttäuscht von der Umsetzung der tollen erweiterten Funktionen der Topmodelle von Tomtom (seltsame Text-to-Speech-Stimme, dass man doch wieder auf die Standardstimme zurückschaltet) und Navigon (in lautester Stellung war es viel zu leise; 3D-Grafik ruckelte viel zu sehr).
Auch die Umsetzung der FM-Transmitter (herstellerunabhängig) finde ich mehr als unglücklich, weil man währenddessen kein Radio mehr hören kann (gleiches gilt für die Sprachausgabe via AUX-Kabel).
ACHTUNG übrigens bei den neuen Geräten mit FM-Transmitter: aufgrund einer Gesetzesänderung werden die FM-Transmitter nicht mehr für Routenanweisungen benutzt, sondern bloß noch zur Musikwiedergabe!
Den mehr als doppelt so hohen Preis gegenüber dem jeweiligen Einsteigergerät waren mir perönlich die erweiterten Funktionen nicht wert.
Meine Entscheidung fürs Tomtom ONE war daher eher ein sehr starker Kompromiss: mit den Topmodellen war ich nicht zufrieden und wollte daher nicht 400 Euro bezahlen und unzufrieden sein. Beim ONE vermisse ich ein paar Funktionen, aber dafür hab ich auch bloß 170 Euro bezahlt.
Und als Einsteigernavi mit den Basisfuntionen ist das ONE klasse. Kenne beispielsweise nur ein Navi (das Porsche-Navi von Navigon), das einen besseren Lautsprecher besitzt. Das Display ist schön kontrastreich, dass man auch bei Sonnenschein nicht aufgeschmissen ist. Außerdem kann man mit ein bisschen Hintergrundwissen das ONE ganz nett MINImäßig aufpeppen: eigener MINI als Fahrzeugsymbol, Kartenfarben an die Innenraumbeleuchtung anpassen
Fazit des Ganzen:
Ob Tomtom, Garmin oder Navigon ist eigentlich total egal. Alle beherschen die Grunddisziplin eines Navigationsgerätes: sie bringen einen irgendwie ans Ziel.
Klar, mit dem einen oder anderen schafft man das besser oder schneller. Aber das ist wiederum nicht bloß vom Gerät abhängig sondern auch von der Route (will sagen: mal kommt man mit einem Tomtom schneller ans Ziel, bei einer anderen Route mit einem Garmin oder Navigon)
Die tollsten Routen-Funktionen (TMCpro und IQ-Routes) bringen keinen Mehrwert, wenn irgendwo in der Bearbeitungskette Unstimmigkeiten in deren Umsetzung auftreten.
@ MINI - ME:
schau dir einfach die Geräte an, die für Dich in Frage kommen, informiere Dich über die jeweiligen Funktionen (in Internetforen klappt das meist besser als beim Mediamarktverkäufer), überlege was Du selbst von einem Navi erwartest und entscheide Dich dann für eins. Mach es nicht vom Hersteller abhängig oder was andere Dir raten.
Es wird immer jemanden geben, der Dir dann sagt, dass ein anderer Hersteller aber dies und das besser kann, aber Du kannst Ihm dann klipp und klar Deine Gründe darlegen, weswegen Du Dich für Dein Navi entschieden hast...

Melde mich auch zu Wort:
Habe selbst fast ein Jahr damit verbracht, mir ein Navi für meinen MINI zu suchen. Habe sogar eine Excel-Tabelle angelegt, in der ich Navis anhand ihrer Funktionen (TMC, TMCpro, Fahrspurassistent, Text-to-Speech, 3D-Grafik, etc.), ihres Designs und des Preises nach einem eigenen gewichteten Punktesystem automatisch bewerten konnte

Die Tabelle hat das Tomtom GO 930 als Sieger ausgespuckt vorm Navigon 8100. Hatte mir das GO 930 (vorher auch schon das GO 720) zur Ansicht bestellt. Das Navigon hab ich ausführlich in allerlei MediaMärkten und Saturn dieses Landes auf Herz und Nieren getestet.
Und wo bin ich gelandet?
Beim Tomtom ONE Traffic

Grund: ich persönlich war in der Realität (fernab meines Excel-Tabellchens) enttäuscht von der Umsetzung der tollen erweiterten Funktionen der Topmodelle von Tomtom (seltsame Text-to-Speech-Stimme, dass man doch wieder auf die Standardstimme zurückschaltet) und Navigon (in lautester Stellung war es viel zu leise; 3D-Grafik ruckelte viel zu sehr).
Auch die Umsetzung der FM-Transmitter (herstellerunabhängig) finde ich mehr als unglücklich, weil man währenddessen kein Radio mehr hören kann (gleiches gilt für die Sprachausgabe via AUX-Kabel).
ACHTUNG übrigens bei den neuen Geräten mit FM-Transmitter: aufgrund einer Gesetzesänderung werden die FM-Transmitter nicht mehr für Routenanweisungen benutzt, sondern bloß noch zur Musikwiedergabe!
Den mehr als doppelt so hohen Preis gegenüber dem jeweiligen Einsteigergerät waren mir perönlich die erweiterten Funktionen nicht wert.
Meine Entscheidung fürs Tomtom ONE war daher eher ein sehr starker Kompromiss: mit den Topmodellen war ich nicht zufrieden und wollte daher nicht 400 Euro bezahlen und unzufrieden sein. Beim ONE vermisse ich ein paar Funktionen, aber dafür hab ich auch bloß 170 Euro bezahlt.
Und als Einsteigernavi mit den Basisfuntionen ist das ONE klasse. Kenne beispielsweise nur ein Navi (das Porsche-Navi von Navigon), das einen besseren Lautsprecher besitzt. Das Display ist schön kontrastreich, dass man auch bei Sonnenschein nicht aufgeschmissen ist. Außerdem kann man mit ein bisschen Hintergrundwissen das ONE ganz nett MINImäßig aufpeppen: eigener MINI als Fahrzeugsymbol, Kartenfarben an die Innenraumbeleuchtung anpassen

Fazit des Ganzen:
Ob Tomtom, Garmin oder Navigon ist eigentlich total egal. Alle beherschen die Grunddisziplin eines Navigationsgerätes: sie bringen einen irgendwie ans Ziel.
Klar, mit dem einen oder anderen schafft man das besser oder schneller. Aber das ist wiederum nicht bloß vom Gerät abhängig sondern auch von der Route (will sagen: mal kommt man mit einem Tomtom schneller ans Ziel, bei einer anderen Route mit einem Garmin oder Navigon)
Die tollsten Routen-Funktionen (TMCpro und IQ-Routes) bringen keinen Mehrwert, wenn irgendwo in der Bearbeitungskette Unstimmigkeiten in deren Umsetzung auftreten.
@ MINI - ME:
schau dir einfach die Geräte an, die für Dich in Frage kommen, informiere Dich über die jeweiligen Funktionen (in Internetforen klappt das meist besser als beim Mediamarktverkäufer), überlege was Du selbst von einem Navi erwartest und entscheide Dich dann für eins. Mach es nicht vom Hersteller abhängig oder was andere Dir raten.
Es wird immer jemanden geben, der Dir dann sagt, dass ein anderer Hersteller aber dies und das besser kann, aber Du kannst Ihm dann klipp und klar Deine Gründe darlegen, weswegen Du Dich für Dein Navi entschieden hast...
