12.01.2009, 20:46
warhammer schrieb:Naja, ich halte generell nicht (mehr) so viel von TMC.
In 50% der Fälle warnt mich das TMC immer vor Staus wo keine sind.
Wird Zeit das sich die Nachfolger des TMC durchsetzen...
Stimme durchaus zu:
habe mein Tomtom so konfiguriert, dass es sich meldet, wenn es neue Stausinfos auf meiner Route empfangen hat. Diese scrolle ich dann durch und entscheide je nach Fall, ob die Stauerscheinung umfahren werden soll oder nicht.
Bei Verzögerungen bis 15min bleibe ich meist der Route treu. Wenn der Stau tatsächlich da ist und ich drin stecken bleibe, verliere ich nicht viel Zeit, wenn er nicht vorhanden ist, ist es um so besser für meine Ankunftszeit. Bei längeren Staus oder plausibler Ursache "Vollsperrung", "Unfall", lass ich den Stau umfahren.
Man darf halt von der Technik nicht zuviel erwarten (was durchaus schwierig ist bei den vollmundigen Versprechungen, die die Hersteller gerne geben). Vollautomatisiert funktioniert TMC (leider) nicht.
Zum Ermitteln der erwarteten Ankunftszeit taugt es aber ganz gut. Selbst wenn ein eingerechneter Stau nicht vorhanden sein sollte, weil er sich schon aufgelöst hat, so sind die Fahrzeuge doch noch irgendwo auf der Route verteilt und lassen an anderen Stellen Verzögerungen entstehen.
Ich möchte mein TMC nicht mehr missen, auch wenn ich durchaus großes Verbesserungspotential sehe.
Den TMC-Nachfolger, bei dem zusätzlich zu den bisherigen TMC-Datenquellen die Handybewegungen mit einer Landkarte abgeglichen werden (Tomtom HD-Traffic), finde ich sehr vielversprechend. Leider verlangt Tomtom 10 Euro/Monat. Dafüt, dass ich es bloß 2 Mal pro Monat nutze, ist das zu viel...
Falls Tomtom das nicht bloß wie heute pauschal abrechnet, sondern beispielsweise alternativ in Kilometerpaketen (z.b. 2ct/10km; ab 5000km/Monat wäre dann die 10€-Pauschale günstiger), würde das Ganze für mich interessant werden.