15.01.2009, 10:04
So um das Halbwissen aus der Welt du schaffen, aber nicht wieder dicke Lehrbücher zu zittieren, versuch ich mich kurz zu fassen.
Betrachten wir das System vor dem Motor auf der Ansaugseite. Im Zetrum des Systemes sitzt der Turbo.
Wir treffen jetzt gleich mal die Vereinfachung der Volumenstrom des Abgasses ist konstant. Somit wird sich das Turbinenrad des Turbolader durch seine definierte Schaufelgeometrie mit einer
bestimmten Drehzahl drehen. Am anderen Ende der Turboladerwelle ist das Verdichterrad. Dieses Dreht sich ja durch die Starre Welle mit der gleichen Drehzahl mit und wird bedingt durch die Schaufelgeometrie versuchen einen gewissen Massestrom anzusaugen und diesen zu verdichten. Somit entsteht ein gewisser Unterdruck vor dem Turbo und es wird Luft angesaugt.Das ausreichend Luft zum Turbo kommt wird durch den Luftfilter und das Ansaugrohr (ALTA Turbo Inlet Pipe) behindert. Durch Reibung wird in beiden Energieverlust auftreten welcher sich in einem Druckverlust bemerkbar macht.
SPG zeigt auf dem Pics ja die Schnittansichten des ALTA und des OEM Pipes,Was kann man erkennen?
Das im allgemeinen der Querschnitt des ALTA's grösser ist, sowie die enge Stelle beim 90° Knick weitläufiger ausgeführt. Somit besitzt das ALTA Rohr mit einem geringeren Druckverlustbeiweit (Wer es nicht glaub kann gerne die von mir eine Literratur Referenze bekommen und selbst nachhrechnen). Wenn der Unterdruck direkt vorm Turbo identisch ist wird mit den ALTA Rohren mehr von diesem Unterdruck am vorderen Ende des Ansaugrohres ankommen Somit müsste ein erhöhter Massestrom gefördert werden.
Rohre zwei und drei (ALTA Boost Tubes) sitzen hinter dem Turbo, das bedeutet der Turbo "spuckt" einen gewissen Volumenstrom verdichtete Luft mit einem gewissen Druck aus. Druck ist hier besonders
Wichtig das dieser zusammen mit der Temperatur und dem Volumenstrom den Massestrom an Luft definiert. Auf dem Weg des Volumenstromes vom Turbo zum Motor kommt es durch Reibung und Verwirbelungen welche eine Druckverlust produzieren.
Das bedeutet vom Druck X den der Turbo aufbaut, kommt nur X minus Y (Y= Druckverlust der OEM Rohre) beim Motor an. Nun besitzen die ALTA Rohre wieder grössere Querschnitte und auch nicht diesen Schalldämpfer.
Somit produzieren sie weniger Druckverlust (Z= Druckverlust ALTA ROhre, Z<Y) . Die Folge ist das die Luft die vor dem Turbo nicht mit X-Y beim Motor ankommt sondern mit X-Z. Durch den höheren Druck, bei konstanten Volumenstrom ergibt sich ein höherer Massestrom. Bei mehr Massestrom kann auch mehr Sprit eingespritzt werden und somit hast du Mehr Leistung.
Die Rohre machen im Endeffekt das ganze System ein wenig effizienter.
Hoffe es versteht einer meine geistigen Ergüssen und wundert sich nicht mehr warum durch die Rohre mehr Druck am Motor gemessen wird. Und immer dran denken, der Druck des Turboladers und somit dessen Belastung bleibt identisch!! Was bei diesem kleinen Twin-Scroll Lader auch gut so ist!!
Ach ja, ich sage mal das die ALTA Rohre das derzeitige Optimum darstellen, aber wenn man es einfacher haben möchte schmeisst man den Schalldämpfer raus und besorgt sich ein passendes Rohr als ersatz. Somit wäre zumindest der Druckverlust des Schalldämpfers aus dem System raus. Die kosten eines solchen Rohres betragen ca. 10€ was völlig gerechtfertigt ist
Betrachten wir das System vor dem Motor auf der Ansaugseite. Im Zetrum des Systemes sitzt der Turbo.
Wir treffen jetzt gleich mal die Vereinfachung der Volumenstrom des Abgasses ist konstant. Somit wird sich das Turbinenrad des Turbolader durch seine definierte Schaufelgeometrie mit einer
bestimmten Drehzahl drehen. Am anderen Ende der Turboladerwelle ist das Verdichterrad. Dieses Dreht sich ja durch die Starre Welle mit der gleichen Drehzahl mit und wird bedingt durch die Schaufelgeometrie versuchen einen gewissen Massestrom anzusaugen und diesen zu verdichten. Somit entsteht ein gewisser Unterdruck vor dem Turbo und es wird Luft angesaugt.Das ausreichend Luft zum Turbo kommt wird durch den Luftfilter und das Ansaugrohr (ALTA Turbo Inlet Pipe) behindert. Durch Reibung wird in beiden Energieverlust auftreten welcher sich in einem Druckverlust bemerkbar macht.
SPG zeigt auf dem Pics ja die Schnittansichten des ALTA und des OEM Pipes,Was kann man erkennen?
Das im allgemeinen der Querschnitt des ALTA's grösser ist, sowie die enge Stelle beim 90° Knick weitläufiger ausgeführt. Somit besitzt das ALTA Rohr mit einem geringeren Druckverlustbeiweit (Wer es nicht glaub kann gerne die von mir eine Literratur Referenze bekommen und selbst nachhrechnen). Wenn der Unterdruck direkt vorm Turbo identisch ist wird mit den ALTA Rohren mehr von diesem Unterdruck am vorderen Ende des Ansaugrohres ankommen Somit müsste ein erhöhter Massestrom gefördert werden.
Rohre zwei und drei (ALTA Boost Tubes) sitzen hinter dem Turbo, das bedeutet der Turbo "spuckt" einen gewissen Volumenstrom verdichtete Luft mit einem gewissen Druck aus. Druck ist hier besonders
Wichtig das dieser zusammen mit der Temperatur und dem Volumenstrom den Massestrom an Luft definiert. Auf dem Weg des Volumenstromes vom Turbo zum Motor kommt es durch Reibung und Verwirbelungen welche eine Druckverlust produzieren.
Das bedeutet vom Druck X den der Turbo aufbaut, kommt nur X minus Y (Y= Druckverlust der OEM Rohre) beim Motor an. Nun besitzen die ALTA Rohre wieder grössere Querschnitte und auch nicht diesen Schalldämpfer.
Somit produzieren sie weniger Druckverlust (Z= Druckverlust ALTA ROhre, Z<Y) . Die Folge ist das die Luft die vor dem Turbo nicht mit X-Y beim Motor ankommt sondern mit X-Z. Durch den höheren Druck, bei konstanten Volumenstrom ergibt sich ein höherer Massestrom. Bei mehr Massestrom kann auch mehr Sprit eingespritzt werden und somit hast du Mehr Leistung.
Die Rohre machen im Endeffekt das ganze System ein wenig effizienter.
Hoffe es versteht einer meine geistigen Ergüssen und wundert sich nicht mehr warum durch die Rohre mehr Druck am Motor gemessen wird. Und immer dran denken, der Druck des Turboladers und somit dessen Belastung bleibt identisch!! Was bei diesem kleinen Twin-Scroll Lader auch gut so ist!!
Ach ja, ich sage mal das die ALTA Rohre das derzeitige Optimum darstellen, aber wenn man es einfacher haben möchte schmeisst man den Schalldämpfer raus und besorgt sich ein passendes Rohr als ersatz. Somit wäre zumindest der Druckverlust des Schalldämpfers aus dem System raus. Die kosten eines solchen Rohres betragen ca. 10€ was völlig gerechtfertigt ist
