01.08.2008, 16:21
largo schrieb:Sicher ist ein Mini in der Garage sicher. Aber tagsüber?
Habe in 2 Monaten vier kleine Beulen gesammelt, alle auf Supermarktparkplätzen, immer eine Tür in die Seite gedroschen. Das gibt "schöne" kleine Beulen
Meine neue Strategie ist seit einiger Zeit WEIT weg vom Eingang zu parken, am besten in einer total leeren Parkreihe.
Heute wieder, leere Parkreihe. Wie ich zurück komme traue ich meinen Augen nicht. Steht dicht an meinem Mini ein verbeulter Rosthaufen und eine Mutti hantiert mit Kinderwagen, Einkaufswagen usw. rum. Dabei hat die (zensiert) ihre Fahretür auf und zwar so, daß die direkt an meiner Beifahrertür geschubbert hat. Wahnsinn, wie blöd und rücksitslos doch manche Leute sind. Dabei waren ca 10 Parklplätze links und recht von meinem Mini frei. Ich kanns nicht verstehen.
Ich hab die Tür nach Schaden überprüft und die ( zensiert ) zur Rede gestellt. Die hat nur dumm geschaut und scheinbar gar nicht kapiert um was es geht. So a la : Ein Auto ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand, da braucht man nicht besonders aufpassen.
Genau so sah ihre Karre auch aus
Weisst du was ich daraus gelernt habe?
Auf Dreistigkeit mit Dreistigkeit zu reagieren. Klingt blöde, finde ich selber bei anderen auch blöde...aber mein Auto ist mein Auto.

Ich erlaube mir nun in meiner Dekadenz einfach häufiger mal 2 Parkplätze einzunehmen, soweit es die Parkplatzsituation zulässt...
Aber im ernst...so fair sein, dass wenn der Parkplatz eh gerammelt voll steht, 2 Plätze einzunehmen mach' ich dann auch nicht.
Aber sonst: Entweder parallel zur Straße parken (es zumindest versuchen/wenn möglich), oder einfach wirklich mal den Dekadenten raushängen lassen.
So ist mein Auto seit 2 1/2 Jahren völlig Beulen- und Kratzerfrei aus jedem Parkplatz/jeder Parklücke "entkommen".
so denn - wohl ist mir beim 2-Parkplätzeeinnehmen meist doch nicht...aber was tut man nicht alles.

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...