22.02.2014, 15:48
Ludo schrieb:Bei Peter fast eine gerade Linie, bei den "Anderen" ein wildes gezappel in der Verbrauchskurve (so siehts bei mir auch immer aus).
Du hast auch nicht so viel Autobahn-etappen, und nicht den Wunsch penibel spritsparend zu fahren.
Bei mir hoppelt es auch mehr, außer ich nehme mir mal wieder eine Weile Zeit gezielt ruhig und gleichmäßig zu fahren. Mir kommen dan Kunden- und Privat-Termine dazwischen, die auch "zappeln" lassen. Und wenn meine Frau auf längere Strecke mitfährt ist auch schluß mit ruhig fahren... Peter fährt da konstanter bzw. früher *grins* (nein, ich werde niemals nie schon um 04:00 im Auto sitzen um Stau's voraus zu sein


Den Trick mache ich momentan auch: Fahrten zur Stadt in Lüneburg (Proben am Theater und in der Johannis-Kirche) werden mit den Zweitwagen statt der Firmenwagen gefahren. Kostet zwar Geld, versaut aber nicht mein Sprit-Bilanz

Ludo schrieb:Bei Peter überwiegend betankungen > 55 L, bei den "Anderen" meistens so ~40 Liter. Der Fabia hat lt. Werksangabe einen 45 L Tank.
pietsprock schrieb:Der Fabia hat einen Ausgleichsbehälter mit etwas über 10 Liter Kapazität - dieses ist im VW-Konzern bei allen Modellen so...
...
So einfach ist die Erklärung, warum ich 10 Liter mehr tanken kann und ca. 300 Kilometer mehr Reichweite habe...
Jep, ist beim Fabia I, VW Polo und Seat Ibiza alles baugleich. Siehe dieser Link für erklärende Bilder - Nüpsie in Tanköffnung, schematische Zeichnung und ein Bild vom ausgebauten Tank.
Was man NICHT machen soll: Ausgleichsbehälter volltanken, 2km fahren, und Auto in der Sonne abstellen

Leider hat der MINI sowas nicht, sodass ich beiden Cooper D's max. 42l tanken konnte, beim SD nur 39 (obwohl die Tanks baugleich sind

Beim F56 Cooper D sind es "ca. 44L", wie beim Cooper S. Der normale F56 Cooper hat ein 40L Tank. Da der F56 aber spritsparender zu fahren ist, wird's trotzdem um 1500 km pro Tankfüllung auskommen. Ein bisschen Ehrgeiz muss sein, oder?!
Findest du bei meine Spritmonitor.de-Statistik auch ein "unregelmäßigkeit"?
