22.02.2014, 14:57
Guezelcocuk schrieb:Ich bin seit neustem im besitze eins Mini Cooper s Björn 2010.
das Fahrzeug ist mir noch zu hoch, welche tieferlegung würdet ihr mir empfehlen.
Habe nen MCS mit SPF+. Die Federn sind beim FW nicht das Problem, sondern die Dämpfer bzw. die fehlende Abstimmung zw. Federn und Dämpfer ... aber das hängt von den Ansprüchen ab, die jeder etwas anders definiert.
Wollte für meinen S auch mal Federn nehmen. Teils verbessert es das Fahren, teils net ... jeder hat dazu eine etwas andere Meinung.
Mir scheinen die Federn von Eibach oder Schnitzer noch am besten auf die Dämpfer vom SPF+ abgestimmt zu sein. Aber nunja, find mal wem zum Probefahren

Dann kann man mit Federn Glück haben, oder - das hängt von den Fertigungstoleranzen der Antriebswellen ab - es passiert, dass Vibrationen auftreten. Dann müssen die Federn wieder raus.
Einbau 220€ - evtl. wieder Ausbau für nochmal 220€. Federn ab 120€ bis 250€ ... Nun, die vllt-wieder-Ausbaukosten könnte man auch gleich in ein GW stecken, weil man mit der Höhenverstellung die Vibrationen in den Griff kriegen kann. Aber klar, ein GW is deutlich teurer als Federn. Das Geld muss man erstmal haben bzw. lange für sparen.
Wenn Du keine Ambitionen hast den Mini sportlich zu bewegen (aber warum dann überhauot ein Mini, vor allem ein S?
