25.01.2009, 14:49
@ jeb:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30344
Ab Beitrag 7 geht's los. Hier gibt's einen Link zum US-Forum mit bebilderter Einbauanleitung.
Was Du brauchst, ist ein sog. Zusatzsicherungshalter (nennt sich auch Add-a-Curcuit Sicherungshalter)
Den gibt's u.a. bei ATU.
Aufpassen: es gibt 2 verschiedene Größen, entsprechend der beiden Sicherungsgrößen, die man im Sicherungskasten findet. Möchtest Du es so haben wie ich, also an die Zentralverriegelung gekoppelt, brauchst du den Zusatzsicherungshalter für Mini-Sicherungen - mit "Mini" ist die Sicherungsgröße gemeint und nicht unsere Automarke
Zusätzlich brauchst Du noch eine 12V-Steckdose.
Einfachste Möglichkeit: Verlängerungskabel, also 12V-Stecker inkl. Kabel inkl. 12V-Dose kaufen und den Stecker abschneiden. Die Masse-Ader irgendwo mit der Karosserie verbinden (ich hab eine Schraube ganz rechts im Handschuhfach nahe der Tür benutzt). Die andere Ader wird mit dem Zusatzsicherungshalter verbunden.
Beim Sicherungshalter muss man aufpassen wie herrum er eingesteckt wird. Dazu gibt's aber eine Erklärung in der Verpackung.
Die neue 12V-Dose sitzt bei mir im Beifahrerfußraum links ganz weit vorne und ist mit doppelseitigem Klebeband gegen die senkrechte Kunststoffblende des Radiotunnels geklebt. Das Ladekabel meines Tomtoms verläuft von dort aus hinter dem Radiotunnel entlang in den Fahrerfußraum (weit oberhalb der Pedalerie) und von dort aus entlang der Lenksäule bis hinter den Drehzahlmesser.
Hier wird das Ladekabel in den TMC-Empfänger gesteckt (Wurfantenne ist wiederum ebenfalls entlang der Lenksäule verlegt, Empfang ist gut). Vom TMC-Empfänger verläuft ein Kabel zum Brodit-Halter, in den das Tomtom gesteckt wird.
Das ganze Prozedere mit der an die Zentralverriegelung gekoppelten 12V-Dose habe ich gemacht, weil auf diese Weise der TMC-Empfänger mit Strom versorgt bleibt, wenn ich mal kurz an Autobahnraststätten das Auto verlasse.
Anders als bei den Vorgänger-Tomtoms bekommen die neuen TMC-Empfänger den Strom nähmlich nicht mehr übers Tomtom selbst sondern über das Ladekabel. Ist keine Spannung mehr auf der 12V-Dose, was beim normalen Zigarettenanzünder sofort nach Ziehen des Schlüssels der Fall ist, meldet das Tomtom "Keine Verbindung zu TMC-Empfänger" und verwirft alle Stauinfos. Bein Erneuten Starten des Motors muss das Tomtom dann alle Verkehrsnachrichten neu laden (kann schon mal 5 Minuten dauern).
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=30344
Ab Beitrag 7 geht's los. Hier gibt's einen Link zum US-Forum mit bebilderter Einbauanleitung.
Was Du brauchst, ist ein sog. Zusatzsicherungshalter (nennt sich auch Add-a-Curcuit Sicherungshalter)
Den gibt's u.a. bei ATU.
Aufpassen: es gibt 2 verschiedene Größen, entsprechend der beiden Sicherungsgrößen, die man im Sicherungskasten findet. Möchtest Du es so haben wie ich, also an die Zentralverriegelung gekoppelt, brauchst du den Zusatzsicherungshalter für Mini-Sicherungen - mit "Mini" ist die Sicherungsgröße gemeint und nicht unsere Automarke

Zusätzlich brauchst Du noch eine 12V-Steckdose.
Einfachste Möglichkeit: Verlängerungskabel, also 12V-Stecker inkl. Kabel inkl. 12V-Dose kaufen und den Stecker abschneiden. Die Masse-Ader irgendwo mit der Karosserie verbinden (ich hab eine Schraube ganz rechts im Handschuhfach nahe der Tür benutzt). Die andere Ader wird mit dem Zusatzsicherungshalter verbunden.
Beim Sicherungshalter muss man aufpassen wie herrum er eingesteckt wird. Dazu gibt's aber eine Erklärung in der Verpackung.
Die neue 12V-Dose sitzt bei mir im Beifahrerfußraum links ganz weit vorne und ist mit doppelseitigem Klebeband gegen die senkrechte Kunststoffblende des Radiotunnels geklebt. Das Ladekabel meines Tomtoms verläuft von dort aus hinter dem Radiotunnel entlang in den Fahrerfußraum (weit oberhalb der Pedalerie) und von dort aus entlang der Lenksäule bis hinter den Drehzahlmesser.
Hier wird das Ladekabel in den TMC-Empfänger gesteckt (Wurfantenne ist wiederum ebenfalls entlang der Lenksäule verlegt, Empfang ist gut). Vom TMC-Empfänger verläuft ein Kabel zum Brodit-Halter, in den das Tomtom gesteckt wird.
Das ganze Prozedere mit der an die Zentralverriegelung gekoppelten 12V-Dose habe ich gemacht, weil auf diese Weise der TMC-Empfänger mit Strom versorgt bleibt, wenn ich mal kurz an Autobahnraststätten das Auto verlasse.
Anders als bei den Vorgänger-Tomtoms bekommen die neuen TMC-Empfänger den Strom nähmlich nicht mehr übers Tomtom selbst sondern über das Ladekabel. Ist keine Spannung mehr auf der 12V-Dose, was beim normalen Zigarettenanzünder sofort nach Ziehen des Schlüssels der Fall ist, meldet das Tomtom "Keine Verbindung zu TMC-Empfänger" und verwirft alle Stauinfos. Bein Erneuten Starten des Motors muss das Tomtom dann alle Verkehrsnachrichten neu laden (kann schon mal 5 Minuten dauern).