26.01.2009, 10:53
Fahrspass schrieb:Wie macht man denn sowas?
Wenn ein Rennteam aus 3 Fahrzeugen ( Audi 50 ) und 7 Fahrern besteht, ist die Kostenverteilung in Folge der Gleichteile ohnehin etwas günstiger ( weniger Räder , weniger Motoren und weniger Getriebe, Fahrwerke, Kotflügel, Hauben usw. in Vorhaltung für insgesamt 3 Autos )
Wenn dann 2 der Fahrer im Reifenhandel tätig sind, und gelegentlich defekte Reifen zurückgegeben werden, kann man diese beim Reifenhersteller reklamieren. Dafür gibt es dann eine Gutschrift, die der Kunde gar nicht erwartet und die die Reifenfa. beim Reifenhersteller einlösen kann. Dafür kauft man dort dann Slicks, z.B. Good Year, und die werden in der VLN verkauft. Für den Erlös kauft man wesentlich billigere Michelin-Slicks, die nur geringfügig langsamer sind ( damals kam es im Langstreckenpokal nicht auf die letzte Sekunde an.......). und so wird das Reifenbudget für 3 Autos schon mal wesentlich günstiger.
Wenn zusätzlich noch 2 Dipl.Ing, ein Kfz-Meister mit eigener Werkstatt ( die man nachts kostenfrei nutzen kann ) im Team sind und einer der Reifenhändler einen ( für das Team kostenfreien ) Achsvermessungsstand mit einem Fahrwerks-Spezi hat, wird es wiederum günstiger, weil man nicht auf Pseudo-Tuner angewiesen ist und sich seine Motoren selber bauen kann..... usw usw