08.02.2009, 09:36
Einen Hochpaß der den Tiefbass wegfiltert, sollte man am besten vor die Endstufe in das Vorverstärkersignal setzen. Dort fließen keine nennenswerten Ströme und eine hochwertige Lösung kostet kaum Geld.
Ein Tiefpaß direkt vor dem Lautsprecher, also im Leistungssignal wird zur Materialschlacht, wenn es qualitativ ordentlich sein soll.
Die Trennfrequenz ist abhängig davon, wann die vorderen Lautsprecher beginnen Probleme zu machen.
100Hz bei einer Flankensteilheit von üblichen 12 dB pro Oktave halte ich für sehr hoch gegriffen. Kann mir nicht vorstellen daß die Lautsprecher wirklich so schlecht sind.
Ich würde es im ersten Versuch mit 60 oder 80 Hz versuchen.
Ein Tiefpaß direkt vor dem Lautsprecher, also im Leistungssignal wird zur Materialschlacht, wenn es qualitativ ordentlich sein soll.
Die Trennfrequenz ist abhängig davon, wann die vorderen Lautsprecher beginnen Probleme zu machen.
100Hz bei einer Flankensteilheit von üblichen 12 dB pro Oktave halte ich für sehr hoch gegriffen. Kann mir nicht vorstellen daß die Lautsprecher wirklich so schlecht sind.
Ich würde es im ersten Versuch mit 60 oder 80 Hz versuchen.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)