08.02.2009, 14:51
Nur mit einem Kondensator erhältst Du eine Flankensteilheit von nur 6 dB pro Oktave, also eine sehr sanfte Absenkung.
Man müßte die Trennfrequenz daher etwas höher setzen um den Tiefbass wirksam abzusenken.
Der TT im Mini hat nur 2 Ohm.
Um einen 2 Ohm Lautsprecher bei 100 hz abzukoppeln, brauche ich einen Kondensator mit 800 (!) Mikro Farad.
Kondensatoren die wie in diesem Fall direkt im Signalweg sitzen, sollten nach Möglichkeit hochwertige Folienkondensatoren sein und keine billigen Elektrolytkondensatoren (Elkos).
Ansonsten verschlechtert sich die Qualität des Signals.
Folienkondensatoren in dieser Größenordnung habe ich jetzt auf die Schnelle bei Conrad gar nicht gefunden. Kannst ja mal nach suchen und den Preis bekannt geben. Dabei auf ausreichend geringen ohmschen Widerstand und ausreichende Spannungsfestigkeit achten.
Passiv-Weichen für so niedrige Frequenzen und Impedanzen sind jedenfalls sehr teuer, darum macht man sowas normalerweise nur aktiv.
Man müßte die Trennfrequenz daher etwas höher setzen um den Tiefbass wirksam abzusenken.
Der TT im Mini hat nur 2 Ohm.
Um einen 2 Ohm Lautsprecher bei 100 hz abzukoppeln, brauche ich einen Kondensator mit 800 (!) Mikro Farad.
Kondensatoren die wie in diesem Fall direkt im Signalweg sitzen, sollten nach Möglichkeit hochwertige Folienkondensatoren sein und keine billigen Elektrolytkondensatoren (Elkos).
Ansonsten verschlechtert sich die Qualität des Signals.
Folienkondensatoren in dieser Größenordnung habe ich jetzt auf die Schnelle bei Conrad gar nicht gefunden. Kannst ja mal nach suchen und den Preis bekannt geben. Dabei auf ausreichend geringen ohmschen Widerstand und ausreichende Spannungsfestigkeit achten.
Passiv-Weichen für so niedrige Frequenzen und Impedanzen sind jedenfalls sehr teuer, darum macht man sowas normalerweise nur aktiv.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)