09.02.2009, 20:08
Letztens beim MINI Händler in Philadelphia, PA, USA standen über 40 ! MINIs auf dem Hof.
Als wir uns die Wagen angesehen haben kam direkt ein Verkäufer angelaufen.
"...alle verkauft und die nächsten drei Großlieferungen aus England sind auch schon vergeben."
In den USA wollen die Käufer normalerweise ein Auto sehen und direkt mitnehmen. Bei MINI warten die Käufer sogar ungewöhnlicherweise bis zu drei Monate auf ihr Auto. Das gibt es sonst in den USA eigentlich nicht.
Wir hatten ein längeres Gespräch mit dem eigentlich auch ziemlich fachkundigen Verkäufer. Allerdings war er wirklich "SOLD OUT".
Von einem Absatzminus hatte er noch nichts gemerkt. Eher von einem Beschaffungsengpass.
In den USA sind die MINIs etwas preiswerter als bei uns. Der gleiche Preis bei uns (in EURO) steht dort als Preis in Dollar. Bei dem derzeitigen Umrechnungskurs also etwas günstiger.
Martin
Als wir uns die Wagen angesehen haben kam direkt ein Verkäufer angelaufen.
"...alle verkauft und die nächsten drei Großlieferungen aus England sind auch schon vergeben."
In den USA wollen die Käufer normalerweise ein Auto sehen und direkt mitnehmen. Bei MINI warten die Käufer sogar ungewöhnlicherweise bis zu drei Monate auf ihr Auto. Das gibt es sonst in den USA eigentlich nicht.
Wir hatten ein längeres Gespräch mit dem eigentlich auch ziemlich fachkundigen Verkäufer. Allerdings war er wirklich "SOLD OUT".
Von einem Absatzminus hatte er noch nichts gemerkt. Eher von einem Beschaffungsengpass.
In den USA sind die MINIs etwas preiswerter als bei uns. Der gleiche Preis bei uns (in EURO) steht dort als Preis in Dollar. Bei dem derzeitigen Umrechnungskurs also etwas günstiger.
Martin