27.03.2009, 08:54
Der Jens schrieb:Das Problem ist nicht die Länge der Federn sondern ihre Härte.
Tieferlegungsfedern müssen härter sein als Serienfedern damit sie mit dem durch die Tieferlegung knapperen Federweg noch funktionieren.
Feder und Dämpfer müssen von ihrer Härte her aber zueinander passen. Klar gibts da einen gewissen Toleranzbereich den man als Geschmackssache bezeichnen könnte. Aber irgendwann ist das halt nicht mehr Geschmackssache, sondern nur noch schlecht.
Generell: je straffer das Serienfahrwerk und je gemäßigter die Tieferlegungsfedern, desto besser funktioniert das miteinander.
Und es ist natürlich auch eine Frage der eigenen Ansprüche. Geht es hauptsächlich um die Optik, oder willst Du auch tatsächlich schneller fahren ?
Da Du ja aus Bünde kommst: nimm mal die Strecke von Bad Randringhausen nach Tengern unter die Räder. Oder alternativ die Strecke von Blasheim (bei Lübbecke) die Kahle Wart hoch. Wenn Du es da auch in Zukunft noch fliegen lassen willst dann laß Dein Fahrwerk wie es ist oder spar gleich für vernünftige Stoßdämpfer.
Nun stellt sich mir die Frage, wie straff mein Serienfahrwerk ist und ob Du die Eibach 30mm. als gemäßigt einschätzt(entschuldige diese Frage, denn ich habe Deine Aussage offen gestanden nicht vollständig in ihrer Bedeutung erfassen können

Ich bin mittlerweile nicht mehr ganz so begeistert von dem Gedanken an eine Tieferlegung
