05.03.2009, 22:29
Seas Paul!
Naja, ein kalter Motor bedeutet ja nicht gleich, dass die Umgebung kalt sein muss...
Aber, in meiner MINI-Zeit konnte ich auch schon des öfteren die Erfahrung machen, dass im "kalten" Zustand der Drehzahlbereich merklich unter dem normalwert liegt. Und das nicht nur bei meinem MINI... Und damit meine ich, Auto stand über Nacht bzw. Wochenende und der Effekt trat beim erstmaligen Starten auf!
Grundsätzlich, und dabei spreche ich halt aus meiner eigenen Erfahrung; ist dieses Verhalten nach wenigen Minuten bzw. wegstrecke verschwunden.
Bzgl. Luftfilter; wie gereinigt? Absaugen bringt da mal gar nichts!!
Am besten du nimmst nen eimer lauwarmes Wasser, bisschen Shampoo (welches und vorallem wie's hinten beim Auspuff rausriechen soll bleibt dir überlassen
) in dem Kübel mit rein, und dann mal durchspülen. Entweder unters laufende Wasser halten und mit einer ganz weichen Bürste "drüber bürschtln" oder mit Druckluft ausblasen! Nur nicht das Stoffgewebe zerstören...
Danach lufttrocknen oder ein bissl mitn Fön nachhelfen...
@sumsi; ja ne, tu nur fest die Daumen drücken das ja nix schlimmeres passiert...
Wo wir wieder bei konstruktiven Beiträgen wären 
Pfiagott die Herren
Naja, ein kalter Motor bedeutet ja nicht gleich, dass die Umgebung kalt sein muss...

Grundsätzlich, und dabei spreche ich halt aus meiner eigenen Erfahrung; ist dieses Verhalten nach wenigen Minuten bzw. wegstrecke verschwunden.
Bzgl. Luftfilter; wie gereinigt? Absaugen bringt da mal gar nichts!!
Am besten du nimmst nen eimer lauwarmes Wasser, bisschen Shampoo (welches und vorallem wie's hinten beim Auspuff rausriechen soll bleibt dir überlassen

Danach lufttrocknen oder ein bissl mitn Fön nachhelfen...
@sumsi; ja ne, tu nur fest die Daumen drücken das ja nix schlimmeres passiert...


Pfiagott die Herren
Es war 'ne schöne Zeit...
![[Bild: sigpic4471.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4471.gif)