05.03.2009, 23:02
Nochmal zeaz David, darfst ruhig noch öfters posten 
Ja klar, haben uns damals eh unterhalten bezüglich Motortemperatur bzw. besonders über die Öltemperatur.
Ich meine, Flow is zwar jeden (wirklich jeden) Tag in Betrieb, aber die ersten paar Meter wenn er mal über Nacht steht merkt man doch dann und wann dass man die Drehzahl erhöhen muss damit er "beißt" - is halb so wild. War ja eigentlich eh bei jedem Auto so welches ich besessen hab... nach gefühlten 50-200m gibts kein "ruckeln" mehr im unteren Drehzahlbereich und wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist sowieso nicht.
Und hohe Drehzahlen gibts sowieso erst ab mind 60 Grad Öltemperatur
na du weiß eh dass ich kein Experte bin, aber da hab ich nix falsch gemacht
Luftfilter ausgebaut, kurz unter die Brause mit lauwarmen Wasser den Dreck runtergespühlt (ohne Shampoo - da der Dreck mit etwas Wasserdruck eh schön runtergeht), danach mit einem Industriesauger auf leichterster Stufe das ganze abgesaugt (dabei den Kontakt mit dem Stoff vermieden, soll ja nicht "ausfranzen"), gecheckt ob alles Trocken ist, wieder eingebaut, überprüft ob das Gummirohr komplett in den Luftfilter reingeht.
Also halb so wild, der Filter war auch gar nicht mal so dreckig
Genau wie das Einbauen des neuen PDCs - wenn man sich vorher etwas schlau macht was zu tun ist, kann man wirklich wenig falsch machen
Und nebenbei hat Flow wiedermal seine wöchentlichen Streicheleinheiten mit dem Schwamm bekommen um das ganze Streusalz zu entfernen, innen wurden die Sitze + Fußmatten Shamponiert, alles abgesaugt und auf hochglanz poliert.
Er is halt für mich der schönste MINI und soll es auch weiterhin bleiben
Lass dich ruhig mal wieder bei uns blicken, auch wenn ich net gerade seltsame Erfahrungen mitn Flow mach und das hier poste
Auf hoffentlich bald

StAlK3r schrieb:Naja, ein kalter Motor bedeutet ja nicht gleich, dass die Umgebung kalt sein muss...Aber, in meiner MINI-Zeit konnte ich auch schon des öfteren die Erfahrung machen, dass im "kalten" Zustand der Drehzahlbereich merklich unter dem normalwert liegt. Und das nicht nur bei meinem MINI... Und damit meine ich, Auto stand über Nacht bzw. Wochenende und der Effekt trat beim erstmaligen Starten auf!
Grundsätzlich, und dabei spreche ich halt aus meiner eigenen Erfahrung; ist dieses Verhalten nach wenigen Minuten bzw. wegstrecke verschwunden.
Ja klar, haben uns damals eh unterhalten bezüglich Motortemperatur bzw. besonders über die Öltemperatur.
Ich meine, Flow is zwar jeden (wirklich jeden) Tag in Betrieb, aber die ersten paar Meter wenn er mal über Nacht steht merkt man doch dann und wann dass man die Drehzahl erhöhen muss damit er "beißt" - is halb so wild. War ja eigentlich eh bei jedem Auto so welches ich besessen hab... nach gefühlten 50-200m gibts kein "ruckeln" mehr im unteren Drehzahlbereich und wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist sowieso nicht.
Und hohe Drehzahlen gibts sowieso erst ab mind 60 Grad Öltemperatur
StAlK3r schrieb:Bzgl. Luftfilter; wie gereinigt? Absaugen bringt da mal gar nichts!!
Am besten du nimmst nen eimer lauwarmes Wasser, bisschen Shampoo (welches und vorallem wie's hinten beim Auspuff rausriechen soll bleibt dir überlassen) in dem Kübel mit rein, und dann mal durchspülen. Entweder unters laufende Wasser halten und mit einer ganz weichen Bürste "drüber bürschtln" oder mit Druckluft ausblasen! Nur nicht das Stoffgewebe zerstören...
Danach lufttrocknen oder ein bissl mitn Fön nachhelfen...
na du weiß eh dass ich kein Experte bin, aber da hab ich nix falsch gemacht

Luftfilter ausgebaut, kurz unter die Brause mit lauwarmen Wasser den Dreck runtergespühlt (ohne Shampoo - da der Dreck mit etwas Wasserdruck eh schön runtergeht), danach mit einem Industriesauger auf leichterster Stufe das ganze abgesaugt (dabei den Kontakt mit dem Stoff vermieden, soll ja nicht "ausfranzen"), gecheckt ob alles Trocken ist, wieder eingebaut, überprüft ob das Gummirohr komplett in den Luftfilter reingeht.
Also halb so wild, der Filter war auch gar nicht mal so dreckig

Genau wie das Einbauen des neuen PDCs - wenn man sich vorher etwas schlau macht was zu tun ist, kann man wirklich wenig falsch machen
Und nebenbei hat Flow wiedermal seine wöchentlichen Streicheleinheiten mit dem Schwamm bekommen um das ganze Streusalz zu entfernen, innen wurden die Sitze + Fußmatten Shamponiert, alles abgesaugt und auf hochglanz poliert.
Er is halt für mich der schönste MINI und soll es auch weiterhin bleiben

Lass dich ruhig mal wieder bei uns blicken, auch wenn ich net gerade seltsame Erfahrungen mitn Flow mach und das hier poste

Auf hoffentlich bald
