19.03.2009, 20:56
Ich hatte einen CooperS BJ11/02, sollte schon Modelljahr 2003 sein, von daher sind die groben Schnitzer schon behoben worden.
Der Motorlüfter bzw. der Thermoschalter war zweimal defekt, einmal auf Garantie, einmal selber löhnen (ca. 400 Euro).
Das Gebläse (Lüftung, Klimaanlage) war auch einmal defekt, hat knapp 600 Euro gekostet weil das komplette Dashboard raus musste.
Ansonsten wie schon erwähnt das übliche Klappern und schmierende Seitenscheiben und harmlose Geräusche aus dem Bereich Kupplung/Getriebe, aber ohne Funktionsbeeinträchtigung. Nach 110tkm waren die Querlenkerlager durch. Alles in allem in den fünf Jahren nix außergewöhnlich nerviges- Motor, Getriebe, Antriebswellen ziemlich robust.
Aber Axel hat schon recht, die Faceliftmodelle sollten etwas spritziger sein und ein paar kleine Macken weniger haben.
Was soll der Kleine denn kosten?
Der Motorlüfter bzw. der Thermoschalter war zweimal defekt, einmal auf Garantie, einmal selber löhnen (ca. 400 Euro).
Das Gebläse (Lüftung, Klimaanlage) war auch einmal defekt, hat knapp 600 Euro gekostet weil das komplette Dashboard raus musste.
Ansonsten wie schon erwähnt das übliche Klappern und schmierende Seitenscheiben und harmlose Geräusche aus dem Bereich Kupplung/Getriebe, aber ohne Funktionsbeeinträchtigung. Nach 110tkm waren die Querlenkerlager durch. Alles in allem in den fünf Jahren nix außergewöhnlich nerviges- Motor, Getriebe, Antriebswellen ziemlich robust.
Aber Axel hat schon recht, die Faceliftmodelle sollten etwas spritziger sein und ein paar kleine Macken weniger haben.
Was soll der Kleine denn kosten?